2. Oktober 2019

Seien Sie vom 25. August – 6. September hautnah dabei, wenn die SchweizerInnen Medaillen an den erwartet wohl grössten Paralympics aller Zeiten gewinnen!

Hier geht’s zum Ticketverkauf: www.cosport.com/#paralympic

Hier geht's zur Voranmeldung für Fanreisen: www.globetrotter.ch/de/paralympics/tokyo2020/interessentenliste.htm

(Details zu den Fanreisen folgen.)

 

Lassen Sie sich vom Video (unten) inspirieren – Es wird futuristisch werden! :D Firmen wie Toyota werden ihre neuesten Elektrofahrzeuge für den Transport zwischen den Sportstätten einsetzen und die gesamte Akkreditierung wird per Gesichtserkennung umgesetzt. Dies nur einige Details, welche Sie in Tokyo neben den sportlichen Anlässen erwarten werden.

 

Rund 4.350 Para-Athleten aus mehr als 160 Ländern werden bei den Paralympischen Spielen in Tokio erwartet. 540 Goldmedaillen werden in 22 Sportarten verteilt. Bei den Spielen werden die 21 Disziplinen aus 19 Sportarten, welche live übertragen werden, von einer weitaus größeren Reichweite als je zuvor profitieren. In Rio 2016 standen den Sendern nur 12 Sportarten zur Verfügung.

 

23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen
06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen