Tokyo 2020 DE 26. August 2021

Am heutigen Donnerstag war aus dem Schweizer Team bislang Leo McCrea im Einsatz. Über 200 m Lagen verpasste der Schwimmer den Final klar, aber das war auch nicht das eigentliche Ziel gewesen. Im Dressurreiten geht es heute um die erste Medaille.

Wie Teamkollegin Nora Meister am Vortag nutzte der 17-jährige Leo McCrea den ersten Vorlauf vor allem, um bei seiner Paralympics-Premiere die Abläufe kennenzulernen und die Atmosphäre im Aquatics Centre. “Es war schon recht anstrengend”, sagte McCrea nach dem Lagenrennen über die vier Bahnen. Umso wertvoller sei die Erfahrung insgesamt aber gewesen, “sie hilft mir sehr bei meinen kommenden Einsätzen”. Der nächste steht am Samstag über 100m Brust auf dem Programm.

Im Einsatz für Swiss Paralympic ist heute noch Dressurreiterin Nicole Geiger. Mit ihrem Pferd Amigo geht es im Individual Test bereits um Medaillen. Pferd und Reiterin benötigen mindestens einen achten Rang, damit sie am kommenden Montag auch in der zweiten Disziplin, Individual Freestyle, am Start sein können.

Foto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen