Tokyo 2020 DE 27. August 2021

Tischtennisspieler Silvio Keller verlor auch seine zweite Partie und ist damit in den Viertelfinals nicht mit dabei. Zum Auftakt der Leichtathletik-Wettkämpfe verpasste Beat Bösch den Final über 400 m um acht Zehntel Sekunden.

Im heiss umkämpften Duell mit dem Kubaner Yunier Fernandez Izquierdo vergab Silvio Keller eine Drei-Punkte-Führung im zweiten Durchgang, erspielte sich trotzdem noch einen Satzball - den Fernandez Izquierdo mit einem Netzroller abwenden konnte. “So etwas gehört im Tischtennis dazu”, sagt Keller, der seine Enttäuschung nicht verbergen konnte, nachdem sein engagierter Auftritt keine Belohnung fand. Hat es eine Rolle gespielt, dass er erst kurz vor den Spielen nachnominiert wurde? “Ich will die Niederlagen nicht darauf schieben”, sagt er, aber gerade beim Aufschlag habe ihm schon manchmal die Sicherheit gefehlt.

Zum Auftakt der Leichtathletik-Wettkämpfe verpasste Beat Bösch den Final über 400 m um acht Zehntel Sekunden. “Angesichts der Umstände bin ich mit meinem Lauf und der Zeit zufrieden”, sagte Bösch zu den 1:05,10. Die Hitze macht ihm schwer zu schaffen, als Tetraplegiker kann er nicht schwitzen, die Belastung ist enorm. Nach dem Rennen ging es dann auch vor allem darum, den Körper zu kühlen - und die Erkenntnisse für das Rennen mitzunehmen, bei dem er sich die besseren Chancen ausrechnet: den Final über 100 m am kommenden Freitag.

Foto: Gabriel Monnet

 

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen