9. November 2019

An der Para-Leichtathletik-WM in Dubai sorgt Catherine Debrunner (Geuensee) für eine kleine Sensation. Die 24jährige Thurgauerin gewinnt Gold über 400m. 800m-Titelverteidiger Marcel Hug (Nottwil) wird am 3. Wettkampftag hinter Weltrekordhalter Daniel Romanchuck (USA) Zweiter.

Die WM-Zweite von 2015 über 200m hatte nach den Paralympics 2016 bis Oktober 2018 wegen des Studiums eine Wettkampfpause eingelegt. «Der Unterbruch war die richtige Entscheidung und ich fühle mich nun stärker denn je. Dass ich bei meinem Comeback allerdings Gold gewinnen würde, damit hatte ich nie gerechnet. Vor allem die beiden Chinesinnen schätzte ich enorm stark ein. Sie kamen gegen Ende des Rennens allerdings nicht näher heran, sondern ich konnte den Vorsprung sogar ausbauen», wunderte sich die neue Weltmeisterin. Ihre Vorbereitung auf den Final war im Übrigen speziell: Um sich abzulenken, wurde mit den Eltern und einem Physiotherapeuten gejasst.

Acht Hundertstel fehlten

Bereits beim Marathon in New York hatte der zwölf Jahre jüngere Amerikaner Daniel Romanchuck das Sprintduell gegen Europameister Marcel Hug (33) knapp für sich entschieden. Diesmal fehlten dem Schweizer Paralympics-Sieger von Rio über 800m acht Hundertstel im Duell auf Augenhöhe zur erfolgreichen Titelverteidigung. «In Anbetracht seiner Leistungsstärke darf ich mit Silber zufrieden sein. Entscheidend war, dass ich den Spurt auf der Aussenbahn relativ früh lancieren musste», analysierte Marcel Hug die Schlussphase. «Das 800m-Rennen motiviert mich für die weiteren Bewerbe über 1500m und 5000m», fügte Marcel Hug an.

Die 26jährige Vize-Europameisterin Alexandra Helbling (Nottwil) wurde nach Rang acht über 100m in Abwesenheit von Weltrekordhalterin Manuela Schär und Paralympicssiegerin Tatyana McFadden (USA) auf der 800m-Distanz Siebte.

Resultate

Dubai (UAE). WM. Para Leichtathletik. Männer. 800m (T54): 1. Daniel Romanchuck (USA) 1:32,81.
2. Marcel Hug (SUI/Nottwil) 1:32,89. Yong Zhang (CHN) 1:33,05.

Frauen. 800m (T54): 1. Lihong Zou (CHN) 1:48,26, 2. Amanda McGrory (USA) 1:48,84. Susannah
Scaroni 1:49,21. – Ferner: 7. Alexandra Helbling (SUI/Nottwil) 2:01,94.

400m (T53): 1. Catherine Debrunner (Geuensee) 56,74. 2. Hongzuhan Zhou (CHN) 57,65. 3. Hamide Dogangun (TUR) 58,02.

Offizielle Eventwebseite: https://www.paralympic.org/dubai-2019

 

Text: Urs Huwyler | Foto: Urs Sigg

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen