29. August 2024

Gelungener Auftakt: Para-Cyclerin Flurina Rigling gewinnt an den Paralympics in der Einzelverfolgung Bronze und somit die erste Schweizer Medaille in Paris. Schwimmerin Nora Meister holt ein Diplom über 50 m Freestyle. Das Badminton-Duo Mathez/Renggli gewinnt das erste Match der Gruppenphase und Cynthia Mathez siegt auch im Einzel.

Flurina Rigling gewinnt an den Paralympics in Paris die erste Schweizer Medaille. In der Verfolgung über 3000 m auf der Bahn wird die Radrennfahrerin Dritte. Im Kampf um Bronze setzte sich die 27-jährige Zürcherin klar gegen die Deutsche Maike Hausberger durch. In 3:48,512 unterbot Rigling ihre am Morgen im Vorlauf aufgestellte Bestzeit noch einmal deutlich und blieb gut 2,4 Sekunden vor ihrer Kontrahentin.

Zwar wurde Rigling vor zwei Jahren auf der selben Bahn in Saint-Quentin-en-Yvelines Weltmeisterin in dieser Disziplin und weiss auch sonst schon einige Titel in ihrem Palmares. Dennoch gehörte sie nicht zum engsten Favoritenkreis, da an den Paralympics weniger unterschiedliche Kategorien angeboten werden und Athletinnen mit unterschiedlichem Behinderungsgrad gegeneinander antreten.

Franziska Matile-Dörig mit neuer persönlicher Bestzeit

 

Teamkollegin Franziska Matile-Dörig verpasste azum Auftakt über 500 m Zeitfahren als Neunte den Final der besten sechs. Die Appenzellerin stellte aber eine neue persönlcihe Bestzeit auf 39,945 Sekunden, was nach der Verrechnung mit dem Faktor aufgrund ihrer Behinderung die offizielle Zeit von 39,414 Sekunden ergibt. Die 32-jährige ehemalige Orientierungsläuferin ist mit ihrem Start in die Paralympics sehr zufrieden.

 

Final für Nora Meister

Der Schweizer Para-Schwimmerin Nora Meister ist der Auftakt in die Paralympics. Über 50 m Crawl, nicht ihrer Parade-Disziplin, erreichte die Aargauerin den Final und bele

gte dort in 35,78 den 7. Platz. Damit blieb sie sieben Hundertstel über ihrer Zeit vom Vorlauf am Morgen.

2021 in Tokio hatte Meister den Final noch verpasst. Auf den längeren Distanzen ist die 21-Jährige aus Lenzburg noch stärker einzustufen, über 400 m Crawl gewann sie vor drei Jahren die Bronzemedaille.

 

Badminton-Duo gewinnt erstes Match an Paralympics

Cynthia Mathez und Ilaria Renggli gestalteten den Start ins Rollstuhl-Badminton-Turnier an den Paralympics in Paris erfolgreich. Das Schweizer Duo setzte sich gegen Hu Guang-Chiou/Yang I-Chen aus Taiwan 21:10, 21:19 durch. Der Auftritt der einzigen Europäerinnen im Tableau war lange sehr souverän; sie lagen im ersten Satz nur einmal im Rückstand - mit 1:2. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, unter anderem lagen die Schweizerinnen zwischenzeitlich 5:11 im Rückstand.

Nun sind die Chancen von Mathez und Renggli, die Gruppe zu überstehen und damit die Medaillenspiele zu erreichen, vor dem abschliessenden Gruppenspiel am Freitag gegen Thailand sehr gross.

Am Abend startete Mathez auch im Einzel erfolgreich. Die 38-Jährige besiegte die Israelin Nina Gorodetzky, mit der sie sich bestens versteht, 21:7, 21:13. Mathez hatte dabei das Geschehen praktisch im gesamten Spielverlauf unter Kontrolle. Im zweiten Spiel am Freitag wird die Aufgabe ungleich schwieriger. Mathez trifft dann auf die Chinesin Yin Menglu, die in drei Sätzen gegen die japanische Titelverteidigerin Sarina Satomi siegte.

 

Text & Bild: Keystone-SDA

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen