6. Februar 2024

Swiss Paralympic hat fünf Para-Cycler*innen für die Bahn-WM vom 20. bis 24. März in Rio de Janeiro selektioniert: die Zürcherin Flurina Rigling, die Appenzellerin Franziska Matile-Dörig, den Aargauer Roger Bolliger, den Luzerner Timothy Zemp, und den Waadtländer Laurent Garnier.

Wenn Rio de Janeiro die schnellsten Para-Bahnradfahrer*innen der Welt auf der ehemaligen Olympia-Bahn empfängt, wird die Schweiz am Start sein: Fünf Para-Cycler*innen nehmen an den Bahn-Weltmeisterschaften in Brasilien vom 20. bis 24. März teil. Darunter die Weltmeisterin in der Einzelverfolgung Flurina Rigling (WC2), sowie die Vize-Weltmeisterin im Scratch Franziska Matile-Dörig (WC4), die Ende Januar bei den Schweizermeisterschaften mit einer neuen persönlichen Bestzeit dominierte. Bei den Männern kämpfen Roger Bolliger (MC2), Timothy Zemp (MC4) und Laurent Garnier (MC4) um gute Platzierungen und wertvolle Quotenplatz-Punkte. Alle fünf Radsportler*innen bestreiten sowohl Weltcuprennen auf der Strasse als auch Bahnradwettkämpfe. In beiden Sportarten geht es in diesem Jahr auch um die Qualifikation für die Paralympics.

Von der australischen Hitze ins Velodrom von Rio

Da an Weltmeisterschaften doppelt so viele Punkte wie bei Weltcuprennen für das paralympische Nationenranking vergeben werden, ist Rio de Janeiro für das Schweizer Para-Cycling-Team eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg nach Paris 2024. Nach dem erfolgreichen Weltcupauftakt mit acht Schweizer Medaillen auf den Strassen rund um Adelaide (Australien), konzentriert sich das Training daheim nun auf die Bahn. «Ab dieser Woche trainieren wir sehr intensiv in Grenchen. Jetzt geht es im Hinblick auf Paris 2024 um alles. Die Konkurrenz wird an der WM sehr gross sein», meint der Nationalcoach Dany Hirs.

 

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen