25. Januar 2023

Der Para-Skifahrer Robin Cuche holt in der Abfahrt seine dritte WM-Silbermedaille. Im Ziel hält sich die Freude des Vizeweltmeisters in Grenzen, hatte der Neuenburger den Sieg um nur 8 Hundertstel verpasst. Théo Gmür wird in der Abfahrt Fünfter.

Robin Cuche führte nach der ersten Zwischenzeit auf der Abfahrtspiste von Espot. Er zeigte im oberen Teil eine sehr starke Leistung, bevor er im unteren Teil seinen wertvollen Vorsprung auf den Weltmeister Markus Salcher verlor. Bei der Ankunft im Ziel trennen den Neuenburger nur 8 Hundertstel von seinem ersten Weltmeistertitel überhaupt. Der Frust über die verpasste Goldmedaille ist deshalb erst grösser als die Freude über Silber.

«Gerade ist es noch etwas schwierig die 8 Hundertstel zu verdauen, die mich von der Goldmedaille trennen, aber es geht weiter und ich bereite mich schon auf den Riesenslalom von morgen vor. Die Freude über Silber kommt dann sicher später », sagt Robin Cuche. Nach drei langen Renntagen mit einem Abfahrtstraining vor dem heutigen Rennen blieb wenig Zeit, um auf die bisherigen Erfolge zurückzublicken.

Der Walliser Théo Gmür klassierte sich in der Abfahrt mit 1.45 Sekunden Rückstand auf Rang 5. Für die beiden Westschweizer, sowie für Thomas Pfyl steht morgen Donnerstag der Riesenslalom auf dem Programm, bevor die WM für die Para-Skifahrer am Samstag mit dem Slalom endet. Für Thomas Pfyl wird dies das allerletzte WM-Rennen sein.

 

Foto: Gabriel Monnet

 

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen