9. Dezember 2023

Swiss Paralympic hat die 19 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Medaillen und Leistungen geehrt. Der Allianz Newcomer Award 2023 geht an die Appenzeller Para-Cyclerin Franziska Matile-Dörig.

Die 31-jährige Sportlerin und Physiotherapeutin, welche vor ihrem Unfall als Leistungssportlerin im Orientierungslauf aktiv war, konnte während ihrer ersten internationalen Rennsaison beachtliche Erfolge im Para-Cycling einfahren. Franziska Matile-Dörig gewann den Vizeweltmeistertitel im Scratch und Bronze im Omnium im Velodrom von Glasgow. Für diese beeindruckenden Leistungen wurde die gebürtige Appenzell-Innerrhoderin, die heute in Winterthur lebt, an der Swiss Paralympic Night mit dem Allianz Newcomer Award 2023 geehrt.

Welt- und Vizeweltmeistertitel im Snowboard und Ski alpin

Ebenfalls mit Diplomen von Swiss Paralympic wurden im Hotel Schweizerhof & THE SPA 18 weitere WM- und EM-Medaillengewinner*innen ausgezeichnet. Das allererste internationale Edelmetall des Jahres ging an das aufstrebende Snowboard-Team von Nationalcoach Silvan Hofer. Der Emmentaler Aron Fahrni kürte sich erstmals zum Welt- und Vizeweltmeister, die Baselbieterin Romy Tschopp reüssierte mit Silber an der WM in La Molina. Auch die Schweizer Para-Skifahrer rund um den Nationalcoach Mauritz Trautner positionierten sich an der Weltspitze. Der Walliser Théo Gmür gewann Silber, der Neuenburger Robin Cuche fuhr in drei WM-Disziplinen als Vizeweltmeister ins Ziel.

Grosse Erfolge im Para-Sport diesen Sommer

In der Leichtathletik feierten die Athlet*innen von Swiss Paralympic einen Sieg nach dem anderen. Marcel Hug siegte an der WM in Paris in allen Disziplinen, in denen er startete, Catherine Debrunner holte vier Mal WM-Gold und einmal WM-Silber und Manuela Schär zweimal Gold und zweimal Silber. Auch die Schwyzer Weitspringerin Elena Kratter und der junge Luzerner Rollstuhlleichtathlet Fabian Blum brillierten im Stade Charléty mit Silber.

Die Schweizer Schwimmer*innen konnten bei der WM in Manchester an ihre Erfolge vom Vorjahr anknüpfen. Leo McCrea verteidigte seinen Vizeweltmeistertitel und Nora Meister holte erneut zwei Bronzemedaillen.

Im Radsport gab es im Team von Nationalcoach Dany Hirs viele Top-Leistungen. Die zweifache Weltmeisterin Flurina Rigling holte neben Gold im Strassenrennen und in der Einzelverfolgung auf der Bahn zweimal Silber sowie eine Bronzemedaille. Die Genfer Dreiradfahrerin Celine van Till freute sich über ihr erstes Regenbogentrikot im Zeitfahren und wurde Vize-Weltmeisterin im Strassenrennen. Hinzu kommen die Erfolge der Newcomerin des Jahres 2023 Franziska Matile-Dörig sowie viele weitere Bestleistungen.

Das Rollstuhl-Badminton-Team rund um das Nationalcoach-Duo Marc Lutz und Karin Suter-Erath zeigte seine Stärke an den European Para Championships in Rotterdam. Die in Solothurn lebende Westschweizerin Cynthia Mathez wurde Vize-Europameisterin im Einzel und holte zusammen mit der Aargauer Silbermedaillengewinnerin Ilaria Renggli den Europameistertitel im Doppel. Über sein erstes EM-Silber freute sich auch der Aargauer Luca Olgiati. Marc Elmer und Lars Porrenga sicherten sich je eine Bronzemedaille im Doppel bzw. Mixed Doppel. Die ersten European Para Championships waren für das Badminton-Team somit ein grosser Erfolg.

Zusammen mit den Partnern, Sponsoren und der gesamten Para-Sport-Familie hat Swiss Paralympic die Leistungen der Athlet*innen zum Jahresende gefeiert. Und das grosse Ziel für das kommende Jahr ist bereits gesetzt: die Paralympics 2024 in Paris.

 

Bilder von Manuel Lopez.

 

15.07.2025

Ein Symbol der Einheit in Gold, Silber und Bronze

Venedig präsentiert mit Stolz die paralympischen und olympischen Medaillen von Milano Cortina 2026.
Weiterlesen
09.07.2025

Elf Para-Cycler*innen an der WM in Belgien

Swiss Paralympic hat 11 Para-Cycler*innen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im flämischen Ronse (BEL) selektioniert. Vom 28. bis 31. August fährt das Schweizer Team neben über 40 weiteren Nationen im Strassenrennen und im Zeitfahren um die begehrten Regenbogentrikots.
Weiterlesen
07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen