11. Juni 2024

Für die Sportschützin Nicole Häusler verliefen die Europameisterschaften im spanischen Granada nicht wie erhofft. Die chaotische Organisation und die einschränkenden Umstände vor Ort wirkten sich auf die Resultate der aktuell besten Schweizer Rollstuhlschützin aus. Dennoch blickt die Pfaffnauerin optimistisch nach Paris 2024.

«Es war ein Aufbauwettkampf für die Paralympics», meint Nicole Häusler nach der EM. Ein Aufbauwettkampf unter erschwerten Bedingungen, denn sie habe sich noch nie so eingeschränkt gefühlt wie auf diesem Schiessstand in Granada. Die Organisation vor Ort war so chaotisch und der Zugang zum Wettkampfort dermassen steil, dass sehr viele Rollstuhl-Athlet*innen bereits müde in den Wettkampf starteten. Auch Top-Schützen, die bereits Europameistertitel feiern durften, klassierten sich im Mixed Wettbewerb zum Teil hinter Nicole Häusler. Zufrieden ist die Schweizerin auch mit ihren EM-Resultaten nicht.

In der Disziplin R4 10m verpasste Nicole Häusler den Final mit Rang 10 um 8 Zehntel. «Wir wissen aber jetzt, wo wir uns noch verbessern können», kommentiert der Trainer Walter Berger. In der Disziplin R9 50m erreichte die Schützin Rang 26 und in der Disziplin R5 klassierte sie sich auf Rang 22. Dass die Gerätekontrolle, welche normalerweise vor Beginn der Qualifikation abgeschlossen ist, erst einen Tag vor Wettkampfende beendet wurde, ist dabei nur eine Anekdote zu den Umstände dieser Europameisterschaften in Granada.

Mit Vorfreude blickt Nicole Häusler nun auf ihre weitere Paralympics-Vorbereitung. In Paris 2024 möchte sie ihre Bestleistung zeigen können. Die paralympischen Wettkämpfe werden in der Schiessanlage von Châteauroux ausgetragen, in der Nicole Häusler der Schweiz bereits 2022 einen Quotenplatz für Paris sicherte. Und deshalb weiss sie: «Die Schiessanlage in Châteauroux ist top.»

 

Archivbild: Gabriel Monnet

 

15.07.2025

Ein Symbol der Einheit in Gold, Silber und Bronze

Venedig präsentiert mit Stolz die paralympischen und olympischen Medaillen von Milano Cortina 2026.
Weiterlesen
09.07.2025

Elf Para-Cycler*innen an der WM in Belgien

Swiss Paralympic hat 11 Para-Cycler*innen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im flämischen Ronse (BEL) selektioniert. Vom 28. bis 31. August fährt das Schweizer Team neben über 40 weiteren Nationen im Strassenrennen und im Zeitfahren um die begehrten Regenbogentrikots.
Weiterlesen
07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen