16. Juli 2023

Der Luzerner Fabian Blum gewinnt an der Weltmeisterschaft in Paris Silber über 100 m. Es ist die erste WM-Medaille für den 28-jährigen Rollstuhl-Leichtathleten.

Die Überraschung ist gross bei Fabian Blum. Der 28-jährige Luzerner, der in Paris an seiner zweiten Leichtathletik-WM teilnimmt, kommt nach seinem Lauf über 100 m mit einem breiten Lachen in die Interviewzone. Er geht davon aus, dass er Bronze gewonnen hat. Als er erfährt, dass er gar die Silbermedaille geholt und den Mexikaner Leonardo Perez auf Rang 3 um vier Hundertstel distanziert hat, wird das Grinsen in seinem Gesicht noch grösser. «Was, ich habe Silber gewonnen?», fragt er ungläubig. «Besser geht es wirklich nicht.»

Blum, der 2021 an der EM in Polen ebenfalls Silber über 100 m holte, nahm in Dubai 2019 erstmals an Weltmeisterschaften teil. Für seine zweite WM hatte sich der gelernte Elektroinstallateur vorgenommen, in einen Final einzuziehen. Über 400 m verpasste er dieses Ziel als Zehnter knapp. Über 100 m qualifizierte er sich am Samstagabend dann mit der zweitbesten Zeit seines Vorlaufs.

Er habe gewusst, dass etwas drin liegen könnte, wenn er die Leistung aus der Qualifikation wiederholen könnte, meinte Blum. Im Training sei es zuletzt wirklich gut gelaufen und er sei auch Zeiten unter 17 Sekunden gefahren. «Dass ich nun gleich Silber gewonnen habe, ist wirklich unglaublich.»

Es ist die 13. Medaille der Schweizer Delegation an dieser WM, die am Montag mit Marcel Hugs Finalrennen über 800 m zu Ende gehen wird. Und es ist die überraschendste aller. Damit hat sich die Schweiz einen weiteren Quotenplatz für die Paralympics verdient. An dieser WM konnten bereits sechs Starttickets für Paris 2024 gesichert werden.

 

Foto: Gabriel Monnet

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen