1. September 2024

Manuela Schär (T54) und Catherine Debrunner (T53) gewinnen an den Paralympics in Paris innerhalb weniger Minuten Gold über 800 m. Es sind die vierte und fünfte Medaille der Schweizer Delegation in Paris.

Es regnet Goldmedaillen am Sonntagabend in Paris. Catherine Debrunner siegt und kurz darauf doppelt Manuela Schär nach. Die Luzernerin wusste die Enttäuschung des 5000-m-Rennens wegzustecken. Manuela Schär reihte sich bis zur Schlusskurve auf Position 3 ein. Noch vor der Zielgeraden scherte sie aus und distanzierte die Konkurrentinnen auf dem Weg zur fünften Medaille für die Schweizer Delegation noch deutlich.

Die Luzernerin bestreitet bereits ihre sechsten Paralympics. Für die 39-Jährige sind es in Paris die letzten Bahnrennen, danach fokussiert sie sich auf den Marathon. Bei ihrer ersten Teilnahme. 2004 in Athen gewann Manuela Schär Silber über 200 m und Bronze über 100 m. Insgesamt zieren nun neun paralympische Medaillen ihr Palmarès.

Zweite Goldmedaille für Debrunner

Für Catherine Debrunner ist es die zweite Goldmedaille nach zwei Rennen in Paris. Sie zeigt, dass sie in Paris 2024 noch viel vorhat. Insgesamt stehen sechs Distanzen auf ihrem Programm und sie ist in allen ausser über 5000m Weltrekordhalterin.

In Tokio 2021 hatte Catherine Debrunner über die zwei Bahnrunden noch Bronze und ihre allererste Paralympics-Medaille geholt. Am Sonntagabend in Paris war sie  eine Klasse für sich. Die Ostschweizerin bot beim Start-Ziel-Sieg eine Machtdemonstration. Sie legte einen derart fulminanten Start hin, dass keine einzige Konkurrentin vom Windschatten profitieren konnte und siegte souverän.

Bilder: Tobias Lackner

Text: Keystone-SDA

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen