8. Mai 2020

Die Coronakrise gibt uns vor allem Zeit - Zeit für einen Rückblick auf das erfolgreiche Para-Sportjahr 2019. Der Jahresbericht von Swiss Paralympic lädt ein, auf einige starke Momente zurückzublicken.

23 Medaillen wurden von den paralympischen Athletinnen und Athleten im Jahr 2019 erkämpft, davon waren fünf golden, zehn silbern und acht bronzen. Die paralympische Sportlerin des Jahres, Manuela Schär, hat zudem alle Städtemarathons für sich entschieden. All diese Erfolgszahlen und emotionsreichen Geschichten finden Sie im Jahresbericht. Diese sollen in der aktuellen Zeit nicht in Vergessenheit geraten.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2019.

Wir möchten uns auch recht herzlich bei unseren Partnern und Sponsoren bedanken. Ihre Unterstützung ermöglicht die Teilnahme der Athlet*innen an Welt- und Europameisterschaften und an den Paralympics.

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen