8. Mai 2020

Die Coronakrise gibt uns vor allem Zeit - Zeit für einen Rückblick auf das erfolgreiche Para-Sportjahr 2019. Der Jahresbericht von Swiss Paralympic lädt ein, auf einige starke Momente zurückzublicken.

23 Medaillen wurden von den paralympischen Athletinnen und Athleten im Jahr 2019 erkämpft, davon waren fünf golden, zehn silbern und acht bronzen. Die paralympische Sportlerin des Jahres, Manuela Schär, hat zudem alle Städtemarathons für sich entschieden. All diese Erfolgszahlen und emotionsreichen Geschichten finden Sie im Jahresbericht. Diese sollen in der aktuellen Zeit nicht in Vergessenheit geraten.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2019.

Wir möchten uns auch recht herzlich bei unseren Partnern und Sponsoren bedanken. Ihre Unterstützung ermöglicht die Teilnahme der Athlet*innen an Welt- und Europameisterschaften und an den Paralympics.

11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen
07.03.2025

Silberner WM-Auftakt in Big White

Der Berner Snowboarder Aron Fahrni fährt in Big White zu WM-Silber im Banked Slalom. Sein Teamkollege Fabrice von Grünigen scheidet in den Achtelfinals aus. Die Baselbieterin Romy Tschopp erreicht in den Qualifikationsläufen Rang 10. Auch die beiden niederländischen Teamkolleg*innen Lisa Bunschoten und Chris Vos sichern sich Silber im Banked Slalom.
Weiterlesen