Beijing 2022 DE 7. März 2022

Nach der Super-Kombi war die Enttäuschung bei den Schweizer Alpinen gross. Nach einer guten Ausgangslage nach dem Super-G, kam alleine Robin Cuche im Slalom bis ins Ziel und holte ein Diplom. Alle anderen Schweizer schieden aus.

Die Ausgangslage war gut, die Hoffnungen gross, die Enttäuschung entsprechend heftig. Thomas Pfyl ist in der Super-Kombi nach einem guten Super-G auf dem Weg zur Medaille, die Zwischenzeit im Slalom passt - dann kommt das Aus. Somit ist Robin Cuche als 8. in der Kategorie Stehend der einzige Schweizer Skifahrer in der Wertung. Denn auch Théo Gmür scheidet im Slalom aus, das gleiche Schicksal erleiden Pascal Christen und Murat Pelit in der Kategorie Sitzend.

“Es ist einfach nur eine sehr grosse Leere.” Thomas Pfyl tut sich schwer, kurz nach dem Rennen Worte für seinen Frust zu finden. Der Super-G war ihm gut gelungen, umso grösser waren die Erwartungen an sich selbst. “Dann unterlief mir im Slalom schon im ersten Teil ein Fehler, den wollte ich ausbügeln.” Von der Zeit her sah es weiterhin gut aus, eine Medaille war durchaus möglich - dann fädelte Pfyl ein, und alles war vorbei. “Ich muss jetzt erst einmal eine Nacht drüber schlafen”, sagt er. Dann geht es an die Analyse, an die Aufarbeitung, schliesslich an die Vorbereitung der kommenden Aufgaben - den Riesenslalom am Donnerstag und den Slalom am Samstag.

Das sind auch die nächsten Ziele für Pfyls Teamkollegen. Cuche war mit seinem Super-G zufrieden, “und ich kann in den Technikrennen besser fahren als heute”, sagt der Neuenburger. Gmür ist einfach nur froh, dass nach den Belastungen der vergangenen Tage nun etwas Ruhe herrscht. “Immerhin kenne ich jetzt die Technikstrecke”, sagt der Walliser, “und ich freue mich auf die beiden Steilhänge im Riesenslalom.” Pelit ist froh, im Super-G endlich einmal ins Ziel gekommen zu sein, “der Slalomhang verzeiht einfach keine Fehler” sagt er. Und Pascal Christen war mit seinem Super-G sehr zufrieden, “da war ich trotz Fehler bei den anderen Athleten dabei”. Im Slalom hingegen kommt er mit dem Schnee nicht zurecht und scheidet im Zielhang aus.

Foto: Ennio Leanza/Keystone-SDA

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen