10. Juli 2023

Traumstart für die Schweiz an der Leichtathletik-WM in Paris: Über 5000 Meter krönt sich Catherine Debrunner vor Manuela Schär zur Weltmeisterin. Patricia Eachus wird Siebte.

Die beiden Schweizerinnen führten das Feld zusammen mit der amerikanischen Weltrekordhalterin Susannah Scaroni über die letzten drei Runden an und konnten sich schliesslich auf den letzten 400 Metern absetzen. Debrunner behielt im Schlussspurt die Oberhand und kam 27 Hundertstel vor Schär ins Ziel.

Schär freut sich über starke Teamleistung

Sie hätten sich zwar nicht abgesprochen oder eine spezielle Taktik zurechtgelegt, meint Schär. «Aber wir hatten Glück, dass wir so gut weggekommen sind.» Für die 38-jährige Luzernerin ist es die zweite WM-Silbermedaille über diese Distanz. 2013 hatte sie in Lyon ebenfalls den zweiten Rang belegt. Doch statt einer verpassten Goldmedaille nachzutrauern, freut sich Schär über die starke Teamleistung. «Gleich mit zwei Medaillen zu starten, ist wirklich super.»

Die dritte Schweizerin am Start, Patricia Eachus, beendete das Rennen auf Rang 7. Die 33-jährige Luzernerin konnte auf einer gefühlt eher langsamen Bahn in der Mittagssonne von Paris nicht alle Tempoverschärfungen im Feld mitgehen.

Zweiter WM-Titel in Debrunners Karriere

Catherine Debrunner erzählt, wie nervös sie gewesen sei vor dem Start. Umso grösser ist die Erleichterung darüber, sich nun zum zweiten Mal in ihrer Karriere einen WM-Titel geholt zu haben. 2019 bei ihrem Triumph in Dubai über 400 Meter war sie noch eine Spezialistin für Kurzstrecken, mittlerweile gewinnt sie sogar Marathons.

Die 11:07,22 Minuten der 28-jährigen Thurgauerin bedeuten einen neuen WM-Rekord über 5000 Meter. Am Dienstag stehen für Debrunner (T53), Schär und Eachus (T54) die Rennen über 800 Meter im Programm. Heute Abend bestreitet Marcel Hug den Final über 5000 m.

Foto: Gabriel Monnet

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen