4. Oktober 2022

Das Schweizer Rollstuhlrugby-Team hat sich dank des fünften Platzes an der EM im Februar für die WM vom 10.–16. Oktober im dänischen Vejle qualifiziert. Ziel ist eine gute Teamleistung und vielleicht der eine oder andere Überraschungssieg.

Die Auslosung bescherte den Schweizern starke Gegner. In der Gruppe A warten die USA, Grossbritannien, Frankreich, Neuseeland und Deutschland auf sie. Am Eröffnungstag steht mit Paralympicssieger Grossbritannien gleich der härteste Brocken auf dem Programm.

Für einen Grossteil des Teams um Headcoach Adrian Moser bedeutet die WM bereits den dritten Grossanlass des Jahres. Das Team will allerdings nach der EM in Paris sowie den World Games (Low-Point-Rugby) nochmals alle Kräfte mobilisieren, wie der Headcoach sagt: «Wir gehören sicher nicht zu den Favoriten, haben aber gerade dieses Jahr bewiesen, dass wir auch gegen starke Teams für die eine oder andere Überraschung gut sein können.» Das Team ist noch sehr jung und nur Christian Hähnel hat schon einmal an einer WM gespielt. «Spielpraxis steht an oberster Stelle und wir nehmen es Punkt für Punkt. Wir wollen zudem konsequent und konzentriert auf unserem besten Niveau spielen und möglichst viele Erfahrungen zu sammeln, um an der EM im Mai 2023 in Wales erneut zu den Top sechs Teams zu gehören», ist Adrian Moser überzeugt.

Spielplan und Turnierinfos: www.2022wrwc.com/

 

Als Spieler selektioniert sind:
Armend Dautaj (Zürich)
Jeremy Jenal (Chur)
Fabian Krauer (Blankenburg)
Roger Frei (Geiss)
Dave Mzee (Wetzikon)
Christian Hähnel (Rickenbach)
Yves Langhard (Oberstammheim)
Patrick Gosteli (Krauchthal)
Jonathan Baltensperger (Bülach)
Samuel Schwarz (Oberstammheim)

28.04.2025

Marcel Hug und Catherine Debrunner gewinnen den London Marathon

Marcel Hug und Catherine Debrunner fuhren gestern als erste über die Ziellinie. Manuela Schär wird Dritte. Für Marcel Hug ist dies bereits der zweite Sieg innerhalb einer Woche, er gewann auch den Boston Marathon am Ostermontag.
Weiterlesen
21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen