Tokyo 2020 DE 24. August 2021

Am 24. August wurden die 16. Paralympischen Sommerspiele in Tokio feierlich, aber ohne Zuschauer eröffnet. Der Sprinter Philipp Handler und die Rollstuhlleichtathletin Manuela Schär haben die Schweizer Flagge ins Stadion getragen.

Unter den Augen von Kaiser Naruhito wurden die Paralympics von Tokio offiziell eröffnet, es wurde die japanische Flagge gehisst, der paralympische Eid geschworen, das Feuer über dem Olympiastadion entfacht. Und wenn die Feier ein Vorgeschmack auf die kommenden Wettkampftage ist, darf sich die Welt auf wunderbare Tage freuen: Bunt, divers, verspielt, enthusiastisch. Es war ein mitreissendes Spektakel unter dem Motto “We Have Wings”, und wahrhaft beflügelt bot sich ein Panoptikum der Lebensfreude und der puren Faszination mit zahlreichen Akteuren mit Behinderung auf der ganz grossen Bühne.

Schär und Handler hatten eine "mega Freude" als Fahnenträger

Zweieinhalb Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele liefen im Stadion nun auch die Teams für die Paralympics ein. Für die Schweizer Delegation trugen Rollstuhlathletin Manuela Schär und Sprinter Philipp Handler die Fahne vorneweg. Für beide war es eine “mega Freude”, wie Schär sagte, und schliesslich soll genau dieses Stadion ihnen Erfolg bringen. Handler sprach von der grossen Ehre, die Schweiz so prominent repräsentieren zu dürfen, “auch wenn man mein Lächeln unter der Maske nicht sehen wird” - diese Befürchtung war umsonst, seine Mimik, seine ganze Körpersprache zeigten, wie viel ihm dieser Moment bedeutete, es war dem gesamten Team anzumerken.

Meister und Keller machen den Anfang

Für wen wird das im zweiten Showblock erzählte Märchen übers nie Aufgeben, über Willen, das Überwinden von Grenzen wahr? Ab morgen Mittwoch kämpfen 2700 Athleten und 1700 Athletinnen um 540 Medaillensätze in 22 Sportarten. Aus dem 21-köpfigen Schweizer Team machen Schwimmerin Nora Meister und der nachnominierte Tischtennisspieler Silvio Keller den Anfang.  Die 18-jährige Aargauerin bestreitet über 50m Freistil ihren ersten paralympischen Wettkampf. Silvio Keller (Weltrangliste 15) trifft im ersten von drei Gruppenspielen auf den Koreaner Hyeon Uk Kim, die Nummer 5 im aktuellen Ranking.

 

MORGEN IN TOKIO

03:21 Uhr  Nora Meister  - 50m Freistil Vorlauf
09:00 Uhr Silvio Keller -  Tischtennis Gruppenphase
11:46 Uhr Nora Meister - 50m Freistil Final

TOKYO 2020 LIVE AUF SRF ZWEI
11:25 - 12:25 Uhr
 50m Freistil Finallauf mit Nora Meister
Kommentar: Beat Sprecher und Chantal Cavin

 

Der Einzug der Schweizer Delegation ins Olympiastadion von Tokio:

Titelfoto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen