Tokyo 2020 DE 24. August 2021

Am 24. August wurden die 16. Paralympischen Sommerspiele in Tokio feierlich, aber ohne Zuschauer eröffnet. Der Sprinter Philipp Handler und die Rollstuhlleichtathletin Manuela Schär haben die Schweizer Flagge ins Stadion getragen.

Unter den Augen von Kaiser Naruhito wurden die Paralympics von Tokio offiziell eröffnet, es wurde die japanische Flagge gehisst, der paralympische Eid geschworen, das Feuer über dem Olympiastadion entfacht. Und wenn die Feier ein Vorgeschmack auf die kommenden Wettkampftage ist, darf sich die Welt auf wunderbare Tage freuen: Bunt, divers, verspielt, enthusiastisch. Es war ein mitreissendes Spektakel unter dem Motto “We Have Wings”, und wahrhaft beflügelt bot sich ein Panoptikum der Lebensfreude und der puren Faszination mit zahlreichen Akteuren mit Behinderung auf der ganz grossen Bühne.

Schär und Handler hatten eine "mega Freude" als Fahnenträger

Zweieinhalb Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele liefen im Stadion nun auch die Teams für die Paralympics ein. Für die Schweizer Delegation trugen Rollstuhlathletin Manuela Schär und Sprinter Philipp Handler die Fahne vorneweg. Für beide war es eine “mega Freude”, wie Schär sagte, und schliesslich soll genau dieses Stadion ihnen Erfolg bringen. Handler sprach von der grossen Ehre, die Schweiz so prominent repräsentieren zu dürfen, “auch wenn man mein Lächeln unter der Maske nicht sehen wird” - diese Befürchtung war umsonst, seine Mimik, seine ganze Körpersprache zeigten, wie viel ihm dieser Moment bedeutete, es war dem gesamten Team anzumerken.

Meister und Keller machen den Anfang

Für wen wird das im zweiten Showblock erzählte Märchen übers nie Aufgeben, über Willen, das Überwinden von Grenzen wahr? Ab morgen Mittwoch kämpfen 2700 Athleten und 1700 Athletinnen um 540 Medaillensätze in 22 Sportarten. Aus dem 21-köpfigen Schweizer Team machen Schwimmerin Nora Meister und der nachnominierte Tischtennisspieler Silvio Keller den Anfang.  Die 18-jährige Aargauerin bestreitet über 50m Freistil ihren ersten paralympischen Wettkampf. Silvio Keller (Weltrangliste 15) trifft im ersten von drei Gruppenspielen auf den Koreaner Hyeon Uk Kim, die Nummer 5 im aktuellen Ranking.

 

MORGEN IN TOKIO

03:21 Uhr  Nora Meister  - 50m Freistil Vorlauf
09:00 Uhr Silvio Keller -  Tischtennis Gruppenphase
11:46 Uhr Nora Meister - 50m Freistil Final

TOKYO 2020 LIVE AUF SRF ZWEI
11:25 - 12:25 Uhr
 50m Freistil Finallauf mit Nora Meister
Kommentar: Beat Sprecher und Chantal Cavin

 

Der Einzug der Schweizer Delegation ins Olympiastadion von Tokio:

Titelfoto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen