3. November 2022

Das Schweizer Team ist vielversprechend in die Badminton-WM in Tokio gestartet. Cynthia Mathez und Ilaria Renggli stehen in der K.o.-Phase. Für Luca Olgiati endet die WM im Achtelfinal.

Die Westschweizerin Cynthia Mathez wurde in den Gruppenspielen bisher nicht sehr gefordert. Die Erfahrenste des Schweizer WM-Trios hat in sechs gespielten Sätzen nur 29 Punkte abgegeben und auch kaum Energie verloren, im Viertelfinal spielt sie am Freitag gegen die Belgierin Man-Kei To. Die Coaches Marc Lutz und Karin Suter-Erath glauben an eine Topplatzierung. Auch Cynthia Mathez ist zuversichtlich: «Das Podest rückt näher und jetzt beginnen die ernsten Spiele.»

Die Aargauerin Ilaria Renggli zeigte bei ihrer ersten WM-Teilnahme keine Anfangsnervosität und überzeugte in beiden Auftritten – auch sie ist noch ohne Satzverlust. Dank dem Gruppensieg hat sie nun eine gute Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf und grosse Chancen auf den Halbfinal. Ihre nächste Gegnerin ist die Brasilianerin Maria Gilda Dos Santos Do Antunes.

Ebenfalls souverän in die Viertelfinals kamen Mathez und Renggli im gemeinsamen Doppel. Gefordert wurden sie einzig vom Duo Guang-Chiou Hu/I-Chen Yang, siegten aber auch da mit 21-15, 21-16. Damit haben sie einen kleinen psychologischen Vorteil für den Viertelfinal, treffen sie doch da wieder auf die gleichen Gegnerinnen.

Ilaria Renggli zieht ein positives Zwischenfazit und den weiteren Geschehnissen entspannt entgegen: «Ich konnte bisher an meiner ersten WM eine gute Leistung abrufen. Alles weitere ist eine Zugabe und ich freue mich darauf.»

Zu Ende ist das Turnier für Luca Olgiati. Der Aargauer zeigte nach einer erschwerten Vorbereitung solide Leistungen, verpasste den Gruppensieg letztlich aber knapp. Deshalb musste er bereits im Achtelfinal gegen die Weltnummer 3 antreten. Trotz des Ausscheidens zieht er eine positive Bilanz: «Die WM war für mich ein Erfolg. Ich habe viel gelernt.»

Unter diesem Link finden Sie das Programm und die Live Resultate.

Text: Marco Keller

Foto: BWF/Parabadminton photo

15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen
10.03.2023

Drei Schweizer*innen schaffen SBX-Qualifikation

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.
Weiterlesen