7. August 2018

An der Europameisterschaft in Dublin (13.-19. August 2018) streben die Schweizer Para-Schwimmer nach Bestleistungen. Stephan Fuhrer (Turbenthal ZH) darf in irischen Gewässern sogar auf eine Medaille hoffen.

Die Selektionswettkämpfe der Schweizer in dieser Saison verliefen nämlich vielversprechend. Neben Stephan Fuhrer unterboten auch der in England lebende Joshua Grob (Middlesborough ENG) und die erst 15-jährige Nachwuchshoffnung Nora Meister (Lenzburg AG) in sämtlichen Selektionswettkämpfen die geforderten A-Limiten. Geradezu glanzvoll aus Schweizer Sicht verlief etwa der Wettkampf in Kopenhagen, als Stephan Fuhrer über 50 m Freistil sämtliche Konkurrenten bezwang und Nora Meister über 400 m in die Weltspitze vorstossen konnte.
Neuklassifizierung als Unsicherheitsfaktor
Obwohl die Resultate aus den Selektionswettkämpfen also verheissungsvoll sind, reist die Schweizer Delegation dennoch mit einer Ungewissheit in die Hauptstadt der irischen Republik. Vor den Wettkämpfen werden sämtliche Athleten vom Internationalen Paralympischen Komitee neu klassifiziert. „Bei einer allfälligen Neuklassifizierung könnte es dazu kommen, dass unsere Athleten einer neuen Behinderungsklasse zugeteilt werden“ erklärt Martin Salmingkeit, der Schweizer Nationaltrainer. „Stephan, Nora und Joshua würden ihre EM-Wettkämpfe also in einer anderen Gruppe bestreiten, als dies in der Vorbereitung der Fall war. Ob die erhofften Medaillenträume so überhaupt Realität werden könnten, wird sich also erst kurzfristig zeigen“, so Salmingkeit weiter.
Der Weg nach Tokyo 2020
Unabhängig davon sind die Wettkämpfe im National Aquatic Center in Dublin eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zu den Paralympics in Tokyo. Die gesammelte Erfahrung aus den Auftritten vor dem begeisterungsfähigen irischen Publikum dürfte für die noch relativ unerfahrenen Schweizer Athleten eine wertvolle Erfahrung für die Zukunft sein.
Athletinnen und Athleten
Stephan Fuhrer (S 5/SB4/SM5): 50 m Freestyle, 100 m Freestyle, 100 m Breaststroke
Joshua Grob (S8): 50 m Freestyle, 100 m Freestyle, 400 m Freestyle
Nora Meister (S7):  100 m Freestyle, 400 m Freestyle, 100 m Backstroke
Programm
Wettkampfprogramm

15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen
10.03.2023

Drei Schweizer*innen schaffen SBX-Qualifikation

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.
Weiterlesen