28. August 2019

Am Sonntag 1. September 2019 kämpfen im Rahmen des ITU World Tri-athlon Grand Final die weltbesten Para-Triathletinnen und Triathleten um den Weltmeistertitel. Stephanie Baumann startet als einzige Schweizerin ihr WM-Debüt.

Die ehemalige Para Schwimmerin wechselte im Herbst 2016 zum Para Triathlon. «Ich bin ein Outdoor-Typ und habe gemerkt, dass mir die notwendige Komponente im Schwimmsport abgeht, so habe ich mich im Triathlon versucht und dort eine neue Leidenschaft gefunden. Die zusätzlichen technischen und konditionellen Herausforderungen beim Radfahren und Laufen spornen mich besonders an.», so die Thurgauerin, welche ohne Finger an der linken Hand geboren wurde. Im vergangenen Jahr bestritt Baumann erstmals den Triathlon von Lausanne in der Kategorie PTS5 und beendete das Rennen mit einer Zeit von 1:32:08.

«Der Weg an die Weltspitze ist hart und ich stehe noch ganz am Anfang, jedoch mache ich bereits grosse Fortschritte. Seit April 2018 arbeite ich mit Sami Götz zusammen. Er hat als Triathlet viel Erfahrung, welche er mir als Trainer weitergibt. In Lausanne ist mein grosses Ziel, meine Trainingsleistungen abrufen zu können und die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten.», so die junge Schweizer Para-Triathletin.

Die Strecke des Para-Triathlons in Lausanne besteht aus 750 Meter Schwimmen im Seebecken von Lausanne, 20km Radfahren und 5 km Laufen.

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen