28. August 2019

Am Sonntag 1. September 2019 kämpfen im Rahmen des ITU World Tri-athlon Grand Final die weltbesten Para-Triathletinnen und Triathleten um den Weltmeistertitel. Stephanie Baumann startet als einzige Schweizerin ihr WM-Debüt.

Die ehemalige Para Schwimmerin wechselte im Herbst 2016 zum Para Triathlon. «Ich bin ein Outdoor-Typ und habe gemerkt, dass mir die notwendige Komponente im Schwimmsport abgeht, so habe ich mich im Triathlon versucht und dort eine neue Leidenschaft gefunden. Die zusätzlichen technischen und konditionellen Herausforderungen beim Radfahren und Laufen spornen mich besonders an.», so die Thurgauerin, welche ohne Finger an der linken Hand geboren wurde. Im vergangenen Jahr bestritt Baumann erstmals den Triathlon von Lausanne in der Kategorie PTS5 und beendete das Rennen mit einer Zeit von 1:32:08.

«Der Weg an die Weltspitze ist hart und ich stehe noch ganz am Anfang, jedoch mache ich bereits grosse Fortschritte. Seit April 2018 arbeite ich mit Sami Götz zusammen. Er hat als Triathlet viel Erfahrung, welche er mir als Trainer weitergibt. In Lausanne ist mein grosses Ziel, meine Trainingsleistungen abrufen zu können und die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten.», so die junge Schweizer Para-Triathletin.

Die Strecke des Para-Triathlons in Lausanne besteht aus 750 Meter Schwimmen im Seebecken von Lausanne, 20km Radfahren und 5 km Laufen.

16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen