29. August 2021

Schweizer Rollstuhlathletinnen führen ihre starken Auftritte fort, und auch im Sprint ist die Schweiz ganz vorne mit dabei.

Am Mittag (Schweizer Zeit) stehen die Rollstuhlsportlerinnen Catherine Debrunner (T53) und Manuela Schär (T54) im Final über 800 m. Debrunner konnte sich bei ihrem ersten Einsatz bei an den Paralympics in Tokio auf ihre geplante Taktik verlassen. “Ich wollte die Sache offensiv angehen”, sagte sie. So war es möglich, am Ende Kraft zu sparen und auf Platz 3 zu fahren, der die sichere Finalteilnahme bedeutete. Genauso zufrieden war Schär, die sich nach Silber über 5000 m eine weitere Medaillenchance erarbeitet hat. Sie fuhr stets vorneweg, so musste auch sie keine Energie vergeuden. Nach dem Sieg ging es direkt ins Eisbad, danach ins Village zum Essen und sonst ist Erholung angesagt.

Sehr zufrieden war auch der sehbehinderte Sprinter Philipp Handler. Mit der fünftbesten Zeit qualifizierte er sich für den Final und blieb in 10,97 nur eine Hundertstel über seiner Bestzeit. “Ich habe mich gut gefühlt”, sagte er nach seinem ersten Einsatz hier in Tokio, “aber ich möchte bei der Frequenz schon noch etwas zulegen.” Das Ziel für den Final: seine Bestzeit weiter nach unten zu drücken - und schauen, was dann passiert.

Weniger gut lief es dagegen Patricia Eachus über 800 m. Sie wurde abgeschlagen 5. und kann sich nicht recht erklären, was los ist. “Ich bin sehr frustriert”, sagte sie, nun gehe es vor allem darum, die Ursachen zu erforschen, damit es in den kommenden Rennen besser läuft.

Foto: Gabriel Monnet

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen