14. Juli 2023

Die Thurgauer Rollstuhl-Leichtathletin holt an der WM in Paris erneut Edelmetall: Die Medaille über 100 m glänzt silbern.

Catherine Debrunner beendet an der Leichtathletik-WM in Paris erstmals ein Rennen nicht als Siegerin. Die dreifache Weltmeisterin (800 m, 1500 m und 5000 m) von Paris musst sich über 100 m der Britin Samantha Kinghorn geschlagen geben. Dies stellt in 15,93 einen Weltmeisterschafts-Rekord auf und absolviert den Sprint 13 Hundertstel schneller als die Schweizerin. 

Sie habe gemischte Gefühle, meint die 28-jährige Thurgauerin. Denn sie sei beim Start nicht gut weggekommen und habe erst nach und nach Boden auf ihre Konkurrentin gutmachen können. «Wenn das Rennen noch etwas länger gewesen wäre, hätte ich sie vielleicht noch abfangen können», mutmasst Debrunner, die zwar auch über die kürzeste Bahndistanz Weltrekordhalterin ist, in der Regel aber den Fokus auf längere Strecken legt. «Silber ist auch ein super Resultat.» Die nun vierfache Medaillengewinnerin tritt am Samstagabend in ihrer letzten Disziplin an. Über 400 m ist ihr Ziel klar: «Ich möchte meinen Titel von 2019 in Dubai verteidigen.»

 

Foto: Gabriel Monnet

 

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen