19. August 2021

Am 19. August leuchtet das Berner Münster neben 120 weiteren internationalen Sehenswürdigkeiten lila. Mit der Aktion unterstützt Swiss Paralympic zusammen mit der Allianz die internationale Kampagne WeThe15. Diese will auf die 15 Prozent der Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen.

Mit der weltweiten Beleuchtung wurde die Menschenrechtsbewegung WeThe15 lanciert, welche die 1,2 Milliarden Menschen mit Behinderungen auf der Welt vertreten soll. Allein in der Schweiz leben 1,7 Millionen Menschen mit einem Handicap. Swiss Paralympic möchte für sie ein Zeichen setzen und Diskussionen anregen. Am 19. August findet deshalb eine Podiumsdiskussion, eine Filmvorstellung und ein Sensibilisierungsparcours auf der Kornhausbrücke in Bern statt.

WeThe15 wurde im Vorfeld der Paralympischen Spiele in Tokio ins Leben gerufen und hat zum Ziel, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu beenden und als globale Bewegung öffentlich für die Sichtbarkeit von Behinderungen, Inklusion und Barrierefreiheit einzutreten. Die Welt soll nach den Paralympics in Tokio wissen, dass 15 Prozent der Weltbevölkerung ein Handicap haben.

Ziel von WeThe15 ist zudem die Förderung von Technologien und Hilfsmitteln, welche Menschen mit Behinderungen ermöglichen, aktive Mitglieder der Gesellschaft zu sein. WeThe15 bringt die bisher grösste Koalition von internationalen Organisationen aus den Bereichen Sport, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft und Kunst zusammen.

Zu den weiteren beleuchteten Wahrzeichen gehören unter anderem der Jet d'Eau in Genf, das Olympische Museum in Lausanne, der Skytree und die Rainbow Bridge in Tokio, der Ostankino Tower in Moskau, das Kolosseum in Rom, das London Eye und die Niagarafälle in Kanada und den USA.

 

Weitere Informationen über WeThe15 finden Sie auf der Webseite von WeThe15.

Weitere Fotos vom Berner Münster finden Sie unter diesem Link und Fotos von den internationalen Sehenswürdigkeiten unter diesem Link. 

Hier geht's zum Rahmenprogramm in Bern. 

Hören Sie hier den Podcast der Podiumsdiskussion:

 

Titelfoto: Keystone-SDA/Peter Klaunzer

Fotos Podium: Keystone-SDA/Manuel Lopez

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen