5. November 2022

Cynthia Mathez kann am Sonntag den grössten Erfolg ihrer Einzelkarriere erzielen. Die letzte Hürde ist aber hoch.

Nach einem Zweisatzsieg gegen die Österreicherin Henriett Koosz trifft die Westschweizerin Cynthia Mathez auf die Weltnummer 1 Sarina Satomi, welche das Ranking klar vor ihr selber anführt. Satomi ist eine von fünf japanischen Goldhoffnungen und wird auf den Support der Heimfans zählen können. Mathez hat aber bisher im Turnierverlauf klar gezeigt, dass sie sich vor niemandem zu verstecken braucht. Der WM-Schlusstag kann hier ab 03h30 (CET) im Livestream verfolgt werden.

Die Bronzemedaille gibt es zudem nach Halbfinal-Niederlagen für die WM-Debütantin Ilaria Renggli im Einzel und im Doppel mit Renggli und Mathez. Das Schweizer Duo konnte nach gewonnenem Startsatz die Pace nicht ganz hochhalten, verlor in drei Sätzen und nimmt somit die Bronzemedaille mit nach Hause - Eine grossartige Leistung für das Duo, welches erstmals zusammen ein einem internationalen Titelwettkampf am Start war.

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen