20. Juni 2019

Bei einem gemeinsamen Meeting in Rom haben das IPC und der englische Fernsehsender Channel 4 ihre Pläne für eine weitere Vertiefung ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben.

Channel 4 hat 2012 in London erstmals die Paralympics live übertragen und sogleich neue Massstäbe gesetzt. Seither wurde das Programm stetig erweitert und in Tokyo 2020 werden so viele Sportarten wie noch nie live zu sehen sein. Mit der Einführung diverser Neuerungen soll der paralympische Sport den Zuschauern noch nähergebracht werden.

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem IPC und Channel 4 soll das Ansehen der Paralympics weltweit gesteigert werden und man hofft, auch über die Paralympics in Tokio hinaus die Zusammenarbeit erfolgreich weiterführen zu können.

Bild Marcus Hartmann

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen