11. August 2022

Die Genfer Para-Cyclerin Celine van Till kann gesundheitsbedingt nicht an der Para-Cycling-WM im kanadischen Baie-Comeau teilnehmen. Im Weltcup-Strassenrennen von Québec erlitt sie einen Hitzeschlag, kämpfte sich mit letzter Kraft ins Ziel, holte Bronze und musste sich umgehend in ärztliche Betreuung begeben.

Der Genfer Para-Cyclerin geht es nach dem Hitzeschlag wieder besser, jedoch erlaubt ihr Gesundheitszustand aktuell keine Wettkampfteilnahme. In enger Absprache mit ihrem Sportarzt in der Schweiz, dem Delegationsleiter von Swiss Paralympic Andreas Heiniger und dem Nationalcoach Dany Hirs wurde beschlossen, dass Celine van Till auf die WM-Teilnahme verzichtet.

Celine van Till wurde nach dem Vorfall von lokalen Ärzten und von Delegationsleiter Andreas Heiniger kompetent betreut. « Die Gesundheit von Celine van Till und all unseren Athlet*innen hat für uns oberste Priorität. Klar, der Verzicht ist für das Schweizer Team schmerzhaft, wo Celine doch grosses Medaillenpotenzial aufweist. Unser Entscheid wurde im Sinne ihrer Gesundheit und ihrer zukünftigen sportlichen Leistungsfähigkeit gefällt», sagt Andreas Heiniger.

Für Celine van Till geht die erste Cycling-Saison dennoch erfolgreich zu Ende. Sie wurde dank ihrer konstanten Leistung im Weltcup Gesamtweltcupsiegerin in der Kategorie WT2. « Es war eine meiner schönsten Saisons in den 15 Jahren im Spitzensport. Ich möchte den Weltmeistertitel nächstes Jahr in Glasgow holen », sagt Celine van Till.

Am heutigen Donnerstag starten die Dreiradfahrer*innen und Handbiker*innen im Zeitfahren, am Freitag die Rennradfahrer*innen. Insgesamt nehmen 11 Schweizer Athlet*innen an der WM in Kanada teil. Die Strassenrennen vom Samstag und Sonntag werden online live übertragen.

 

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen