22. März 2022

Das Ende eines Abenteuers ist immer der Anfang eines anderen. Dies ist das Motto von Celine van Till. Die Genfer Athletin war nach einem Reitunfall erst aktive Para-Dressurreiterin, danach vier Jahre lang Leichtathletin, bevor sie im Radsport ihre neue Passion fand.

Celine van Till hörte nach einem Sturz und aus gesundheitlichen Gründen kurz vor den paralympischen Spielen in Tokio abrupt mit dem Sprint auf. Nach einer mehrmonatigen Pause nahm die Genferin wieder sportliche Aktivitäten auf. Ende 2021 nahm sie an mehreren Volksläufen, dem Triathlon in Genf und dem Lauf The Giants Geneva teil. Dank dieser Trainings fand Celine van Till wieder in ihre gute Kondition zurück.

Die Genfer Athletin hat somit nach einem Velo gesucht, das den paralympischen Regeln entspricht. Als sie dies ausprobierte, entdeckte sie eine Möglichkeit, neue Energie zu tanken, während sie durch wunderschöne Landschaften fuhr. Sie wollte sich erst im Para-Triathlon  versuchen, was mit einem Dreirad letztlich nicht möglich war. Wegen Seh- und Gleichgewichtseinschränkungen kann Celine van Till kein zweirädriges Velo nutzen.

Auf Anregung des Nationaltrainers wandte sich die Genferin dem Radsport zu: Strassenrennen und Zeitfahren sind die Disziplinen, in denen sie in diesem Jahr Wettkämpfe bestreiten will. Ihre nächste Etappe: zwei Rennen und ein Trainingslager in der Toskana.

 

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen