6. April 2022

Céline Moser ist die neue Ansprechperson für Sport & Administration im Generalsekretariat von Swiss Paralympic. Die zweisprachige Waadtländerin tritt als Games & Competition Managerin die Nachfolge von Lea Wiprächtiger an, welche das Generalsekretariat nach vier Jahren per Ende April verlässt und eine längere Reise plant.

«Zum Glück gehört die Veränderung», sagt Lea Wiprächtiger. Die 28-Jährige plant eine Reise auf unbestimmte Zeit Richtung Osten, sowie die Mitarbeit in diversen Hilfsprojekten. « Die vier Jahre bei Swiss Paralympic waren intensiv und spannend. Ich konnte sehr viel lernen und hatte das Glück mit wundervollen Menschen zusammenzuarbeiten. Ich möchte mich bei allen von Herzen für die unvergessliche Zeit bedanken», sagt die Luzernerin. Swiss Paralympic dankt Lea Wiprächtiger für ihr grosses Engagement zugunsten der Para-Athlet*innen und paralympischen Missionen. Ihre Arbeit haben alle Beteiligten sehr geschätzt.

Mit Céline Moser gewinnt Swiss Paralympic eine erfahrene Competition Managerin, die während der vergangenen dreieinhalb Jahre in der Sportadministration von Swiss Fencing gearbeitet hat. Zuvor hat die 28-Jährige ein Jahr lang bei Swiss Olympic ein Praktikum in der Abteilung Sport absolviert. Céline Moser hat zudem einen deutsch-französischsprachigen Bachelor in BWL an der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg abgeschlossen. «Ich fühle mich im Haus des Sports wie zu Hause und viele Gesichter sind mir bereits bekannt», sagt die sympathische Waadtländerin. Durch die neue Stelle bei Swiss Paralympic wechselt Céline Moser vom 2. Stock des Hauses in Ittigen in das Erdgeschoss. Sie freut sich auf die Vielfältigkeit der Sportarten, die Teamarbeit und die neuen Herausforderungen bei Swiss Paralympic.

 

Das Swiss Paralympic Team: http://www.swissparalympic.ch/ueber-uns/team/

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen