6. April 2022

Céline Moser ist die neue Ansprechperson für Sport & Administration im Generalsekretariat von Swiss Paralympic. Die zweisprachige Waadtländerin tritt als Games & Competition Managerin die Nachfolge von Lea Wiprächtiger an, welche das Generalsekretariat nach vier Jahren per Ende April verlässt und eine längere Reise plant.

«Zum Glück gehört die Veränderung», sagt Lea Wiprächtiger. Die 28-Jährige plant eine Reise auf unbestimmte Zeit Richtung Osten, sowie die Mitarbeit in diversen Hilfsprojekten. « Die vier Jahre bei Swiss Paralympic waren intensiv und spannend. Ich konnte sehr viel lernen und hatte das Glück mit wundervollen Menschen zusammenzuarbeiten. Ich möchte mich bei allen von Herzen für die unvergessliche Zeit bedanken», sagt die Luzernerin. Swiss Paralympic dankt Lea Wiprächtiger für ihr grosses Engagement zugunsten der Para-Athlet*innen und paralympischen Missionen. Ihre Arbeit haben alle Beteiligten sehr geschätzt.

Mit Céline Moser gewinnt Swiss Paralympic eine erfahrene Competition Managerin, die während der vergangenen dreieinhalb Jahre in der Sportadministration von Swiss Fencing gearbeitet hat. Zuvor hat die 28-Jährige ein Jahr lang bei Swiss Olympic ein Praktikum in der Abteilung Sport absolviert. Céline Moser hat zudem einen deutsch-französischsprachigen Bachelor in BWL an der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg abgeschlossen. «Ich fühle mich im Haus des Sports wie zu Hause und viele Gesichter sind mir bereits bekannt», sagt die sympathische Waadtländerin. Durch die neue Stelle bei Swiss Paralympic wechselt Céline Moser vom 2. Stock des Hauses in Ittigen in das Erdgeschoss. Sie freut sich auf die Vielfältigkeit der Sportarten, die Teamarbeit und die neuen Herausforderungen bei Swiss Paralympic.

 

Das Swiss Paralympic Team: http://www.swissparalympic.ch/ueber-uns/team/

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen