21. April 2024

Marcel Hug und Catherine Debrunner demonstrieren einmal mehr ihre Formstärke und holen sich den Sieg am London Marathon. Manuela Schär wird Zweite.

Ein hartes Rennen lieferte sich der Thurgauer Marcel Hug mit Daniel Romanchuk (USA), David Weir (GBR) und Tomoki Suzuki (JPN). Erst auf den letzten Kilometern schaffte es Marcel Hug, seine Verfolger abzuhängen und einen Vorsprung rauszufahren. Marcel Hug gewann das Rennen in einer Zeit von 1:28:35, 31 Sekunden vor Daniel Romanchuk (1:29:06) und David Weir (1:29:58). In London ist dies sein vierter Sieg in Folge.

Bei den Frauen führte Manuela Schär auf den ersten Kilometern die Spitzengruppe an, in welcher Landsfrau Catherine Debrunner, Madison de Rozario (AUS), Tatyana McFadden (USA) und Eden Rainbow-Cooper (GBR) mitfuhren. Catherine Debrunner gelang es, sich nach 10 Kilometern von der Gruppe abzusetzen und die Distanz auf ihre Konkurrentinnen im Verlauf des Wettkampfs zu vergrössern. Nach 1:38:55 überquerte die Thurgauerin als erste die Ziellinie. Manuela Schär fuhr in 1:45:00 auf den zweiten Platz.

Resultate

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen