Paris 2024 DE 8. September 2024

Die Leichtathletik-Königin der Paralympics in Paris sorgt für einen goldenen Abschluss. Catherine Debrunner wird auch im Marathon ihrer Favoritenrolle gerecht.

Catherine Debrunner - wer denn sonst. Nach Gold auf der Bahn über
5000 m, 1500 m, 800 m und 400 m war die 29-jährige Ostschweizerin
auch bei ihrer paralympischen Premiere über die historische Distanz
nicht zu schlagen.

Die Dominatorin sorgte früh, sehr früh für klare Verhältnisse. Sie
schlug auf den ersten Metern ein Tempo an, dem ihre Konkurrentinnen
nicht gewachsen waren. Sie zog schnell weg und fuhr ein einsames
Rennen an der Spitze. Die erste Hälfte des Pensums brachte sie zwei
Minuten schneller als die Nächstbesten hinter sich, das Ziel
erreichte sie mit fast viereinhalb Minuten Vorsprung auf die
Australierin Madison de Rozario, die Marathon- und 800-m-Siegerin
vor drei Jahren in Tokio.

Für Catherine Debrunner war der Marathon nicht nur eine
Triumph-Fahrt, sondern auch eine Grenzerfahrung, "die ich so noch
nie gemacht habe. Es war ein grosser Kampf auf einer schwierigen
Strecke. Vor allem die Abschnitte mit den Pflastersteinen waren für
uns Rollstuhlfahrerinnen sehr fragwürdig. Ich weiss nicht, wo ich
diese Energie noch hergeholt habe."

Nicht ganz nach Wunsch lief es Manuel Schär. Nichts wurde aus der
dritten Medaille an diesen Paralympics nach Gold über 800 m und
Silber über 400 m. Die ebenfalls als Anwärterin auf einen
Podestplatz gestartete Luzernerin belegte Rang 4. Auf die
Gewinnerin der Bronzemedaille, die Amerikanerin Susannah Scaroni,
büsste sie fast drei Minuten ein. Die Zürcherin Patricia Eachus,
die dritte Schweizer Teilnehmerin, folgte auf Platz 11.

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen