Catherine Debrunner holt Gold zum EM-Start in Polen
Der Schweizer Equipe ist der Auftakt an der Para-Leichtathletik-EM in Bydgoszcz (POL) gelungen. Die Athlet*innen gewannen am ersten Wettkampftag eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Der Thurgauer Rollstuhlathletin Catherine Debrunner gelang über 100 Meter nicht nur der erste Platz, sondern das beste je erzielte Ergebnis an einer Europameisterschaft.
«Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung», sagt Debrunner. Einzig in der zweiten Rennhälfte sehe sie noch Verbesserungsbedarf.
Die 26-jährige Debrunner konnte gleich zu Turnierbeginn ihre starke Form in diesem Frühjahr bestätigen. Die WM-Goldmedaillengewinnerin von 2019 legte die 100 Meter in 17.26 Sekunden zurück. Sie kam vor der Türkin Dogangun ins Ziel – insgesamt vier Athlet*innen waren an den Start gegangen.
Stark präsentierte sich auch der aus dem Kanton Luzern stammende Beat Bösch. Der 49-Jährige gewann über die 400 Meter T52 in einer Zeit von 1:08.04 die Silbermedaille. Er musste sich dabei nur dem Österreicher Geierspichler geschlagen geben. An der EM 2018 in Berlin konnte Bösch über die gleiche Strecke die Bronze-Medaille gewinnen.
Silber und Bronze für Kratter und Gonzalez
Auch bei den Standing-Athlet*innen lief der Turnierstart aus Schweizer Sicht erfolgreich:
Über 100 Meter (T63) sprintete Elena Kratter als Zweite ins Ziel. Hinter ihr gewann Sofia Gonzalez Bronze. Die beiden Standing-Athlet*innen kamen nach der Italienerin Caironi ins Ziel. Kratter erreichte bei ihrem Eröffnungslauf eine neue persönliche Bestzeit. Für die Westschweizerin Gonzalez bedeutete die Zeit von 16.5 Sekunden eine Saisonbestleistung.
Die Rollstuhlsportlerin Alexandra Helbling verpasste im 100-Meter-Lauf in der T54-Klasse den Podestplatz nur knapp. Sie erreichte ein Zehntel hinter der Belgierin Bayekula das Ziel.
Für die Schweiz geht die EM in Bydgoszcz am Mittwoch mit den Finalläufen des Paralympic-Goldmedaillengewinners Marcel Hug sowie Patricia Eachus’ und Philipp Handlers weiter. Auch die Goldmedaillengewinnerin Debrunner geht erneut an die Startlinie – dieses Mal über die 1500-Meter-Distanz. Auf diesen Lauf freue sie sich sehr, sagt Debrunner – die lange Distanz liege ihr gut.
Mehr Informationen zur EM in Polen sind hier zu finden. Über die Ergebnisse wird laufend auf dieser Website und auf unseren Social-Media-Kanälen berichtet.