Beijing 2022 DE 4. April 2022

Am Montagabend hat der Bundesrat die Schweizer Medaillen- und Diplomgewinner*innen von Peking 2022 im Bundeshaus empfangen. Mit dabei waren Robin Cuche, Théo Gmür und Thomas Pfyl.

Die Para-Skicracks Robin Cuche, Théo Gmür und Thomas Pfyl konnten sich am Montagabend beim Olympiaempfang mit den Bundesräten Viola Amherd und Ignazio Cassis austauschen und dabei das ein oder ander Foto knipsen.

"Sie haben unter erschwerten Bedingungen in China hervorragende Leistungen erbracht", sagt Bundesrätin Viola Amherd in ihrer Ansprache anlässlich des Empfangs im Nationalratssaal des Bundeshauses. "Die Corona-Pandemie war für Sie in Peking nicht zentral und doch allgegenwärtig. Sie hatten schon vor der Abreise einen strikten Plan einzuhalten, um die von den chinesischen Gesundheitsbehörden und dem Organisationskomitee verlangten Bedingungen zu erfüllen und vor Ort mussten Sie strikte Massnahmen einhalten. Doch kommen wir zum Erfreulichen, den 16 Schweizer Medaillengewinnen und der Rekordzahl von 39 olympischen Diplomen", sagt die Sportministerin. Davon sind 6 Diplome paralympisch und eine paralympische Medaille glänzt bronzen. "Sie haben damit der Schweizer Bevölkerung grosse Freude bereitet, schon in den Morgenstunden am Frühstückstisch für Begeisterung gesorgt", so Viola Amherd.

Mit diesem Empfang drückten die Sportministerin und der Bundespräsident ihre Anerkennung für die Leistungen der Athlet*innen aus. Sie seien Botschafter*innen der Schweiz und Vorbilder für Kinder und Jugendliche.

 

02.10.2023

Russische und belarussische Athlet*innen unter neutraler Flagge in Paris 2024

Die Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees(IPC) verlängert die Suspendierung Russlands und Belarus um zwei Jahre, erlaubt jedoch die Teilnahme der Athlet*innen an den Paralympics in Paris 2024 unter neutraler Flagge. Swiss Paralympic nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Weiterlesen
28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen