1. August 2019

1.-4.8.2019 Nottwil 2019 World Para Athletics Junior Championships

Es war ein Auftakt nach Plan. Am ersten Wettkampftag fuhr Licia Mussinelli (Derendingen) über 400 Meter ein hervorragendes Rennen und wurde gute Dritte. Es folgen weitere drei Wettkampftage.

Am Nationalfeiertag waren drei der vier Schweizer Teilnehmenden am Start. Licia Mussinelli, die schon an der letzten Junioren-WM zwei Medaillen feiern durfte, bewies ihre gute Form. Die 18-Jährige trainiert seit drei Jahren intensiv an der Sport Akademie Nottwil, um Berufsausbildung und Training ideal abzustimmen. Das zahlt sich aus, wie die vielen Zuschauer heute sehen konnten. Der dritte Platz ist Ansporn für die weiteren drei Wettkampftage.

Auch Dario Studer (Hauenstein) absolvierte das Rennen über 400 Meter und wird guter Fünfter in der Kategorie T51-54. In derselben Kategorie startete auch der 16-jährige Matiwos Russom (Basel), der erstmals an einer Junioren-WM teilnimmt. Er fuhr ein schnelles Rennen und gewann seine Serie deutlich. Leider wurde er wegen Verlassen der Bahn disqualifiziert.

Morgen stehen für die Schweizer Rennen über 100 und 1500 Meter auf dem Programm. Auf der langen Distanz geht es für Licia Mussinelli darum, ihren Titel als Weltmeisterin zu verteidigen. Morgen wird auch die 14-jährige Linda Flury (Rohrbachgraben) ihren ersten Einsatz haben. Sie fährt am Freitag über 100 und am Samstag über 200 Meter.

Weltrekord
Die Bahn und die Anlagen in Nottwil entsprechen dem höchsten Standard. Das belegt der neue Weltrekord des Südamerikaners Michael Mabote Puseletso über 200 Meter bei den Männern der Kategorie T63.

Roger Getzmann, OK-Präsident der WM, freut sich auf die weiteren Tage: «Wir haben ideale Bedingungen nicht nur wegen der Infrastruktur, auch das trockene Wetter und die Temperaturen versprechen Topresultate. Wir bieten den Zuschauern aber neben den spannenden Wettkämpfen auch gute Unterhaltung mit kostenlosen Kinderkonzerten, Hüpfburgen und der Präsentation einer neuen, spektakulären Sportart – dem Rollstuhl-Skaten (WCMX).»

Resultate der Schweizer Athletinnen und Athleten
Nottwil. Nottwil 2019 World Para Athletics Junior Championships
Männer sitzend, 400 m. Klasse T51-54: 5. Dario Studer (Hauenstein) 01:08.16 -- Matiwos Russom (Basel) DQ

Frauen sitzend, 400 m. Klasse T51-54: 3. Licia Mussinelli (Derendingen) 01:02.20

Startzeiten Schweizer Athleten

Athleten Freitag 2. August 2019 Samstag 3. August 2019 Sonntag

4. August 2019

Linda Flury (T54) 18.30 Uhr: 100 Meter 17.50 Uhr: 200 Meter
Licia Mussinelli (T54) 11:30 Uhr: 1500 Meter

19.00 Uhr: 100 Meter

18:10 Uhr: 200 Meter 16:55 Uhr: 800 Meter
Matiwos Russom (T53) 09.10 Uhr: 1500 Meter

18.25 Uhr: 100 Meter

17.30 Uhr: 200 Meter 16.30 Uhr: 800 Meter
Dario Studer (T54) 09.10 Uhr:1500 Meter

18.25 Uhr: 100 Meter

17.40 Uhr: 200 Meter 16.30 Uhr: 800 Meter


Das Programm

Freitag 2. August 2017 Samstag 3. August 2017 Sonntag 4. August 2018
9.00 – 13.15 Uhr Wettkämpfe 9.00 – 12.45 Uhr Wettkämpfe 9.00 – 12.30 Uhr Wettkämpfe / Brunch
14.30 bis 15.30 Uhr Konzert Kinderband Tischbombe 14.30 bis 15.30 Uhr Konzert Kinderband Tischbombe 14.00 bis 15.00 Uhr Konzert Martin Imlig

Ab 13.30 Uhr Ballon-Künstler, Airbrush-Tattoos

16.00 – 20.00 Uhr Wettkämpfe 16.00 – 20.30 Uhr Wettkämpfe 15.00 – 19.00 Uhr Wettkämpfe

Ab 20.00 Uhr Abschlussparty mit DJ in der Beachbar


Athletenportraits

Linda Flury (JG 2005) aus Rohrbachgraben – BE, Klasse T54 (Spina Bifida)
Die 14-jährige Linda Flury ist die Jüngste im Schweizer Team. Sie ist mit Spina Bifida auf die Welt gekommen und hat als ausgesprochener Bewegungsmensch schon früh den Rennrollstuhl für sich entdeckt. Der offene und lebensfrohe Teenager braucht den Sport als Ausgleich. Linda Flury ist spezialisiert auf Kurzdistanzen und fährt an der WM Rennen über 100 und 200 Meter.

Licia Mussinelli (JG 2000) aus Derendingen – SO, Klasse T54 (Spina Bifida)
Licia Mussinelli wurde mit Spina Bifida geboren und wuchs mit zwei Schwestern in Derendingen auf. Seit 8 Jahren fährt sie Rennrollstuhl. Derzeit besucht sie das Sportler KV der Frei's Schulen Luzern und wohnt während der Woche in Nottwil, um ihre Sportkarriere als erste Teilnehmerin der Sport Akademie von Rollstuhlsport Schweiz aktiv voranzutreiben. An der Junioren-WM von 2017 holte Sie eine Gold- und eine Silbermedaille. Sie fährt Rennen von 100 bis 1500 Meter.

Matiwos Russom (JG 2003) aus Basel, Klasse T53 (Paraplegie)
Ein Tumor am Rücken führte dazu, dass Matiwos Russom zum Paraplegiker wurde. Er trainiert seit 3 Jahren in Nottwil und fährt über alle Distanzen. Er stammt ursprünglich aus Eritrea und kam als 7-Jähriger in die Schweiz. Er lebt mit seiner Mutter und zwei älteren Brüdern in Basel. Er beginnt nach den Sommerferien die Sportklasse der Wirtschaftsmittelschule in Reinach und kann so Sport und Ausbildung ideal verbinden.

Dario Studer (JG 2003) aus Hauenstein – SO, Klasse T54 (Spina Bifida)
Dario Studer kam mit Spina Bifida auf die Welt und ist seit frühster Kindheit auf einen Rollstuhl angewiesen. Er wohnt mit den Eltern und einer Schwester in Hauenstein und besucht in Trimbach die Oberstufe. Er beginnt nach den Sommerferien eine kaufmännische Ausbildung. Er probierte als Kind verschiedene Sportarten aus wie Skifahren, war aber rasch vom Rennrollstuhl fasziniert und fährt seit mehreren Jahren nationale Rennen. Er bestreitet alle Distanzen.

Foto Urs Sigg "Sigg Fotografie"

Text: Evelyn Schmid
Medienverantwortliche der Nottwil 2019 World Para Athletics Junior Championships
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Nottwil
Tel. +41 41 939 54 08, Mobile +41 79 617 38 87, E-Mail: evelyn.schmid@spv.ch

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen