11. November 2019

Nach Silber über 800m gewinnt Marcel Hug (Nottwil) an der Para Leichtathletik-WM in Dubai (UAE) Bronze auf der 1500m-Distanz und sichert damit der Schweiz die dritte Medaille. 400m-Weltmeisterin Catherine Debrunner (Hüttlingen-Mettendorf) wird Fünfte über 1500m.

250 m vor dem Ziel schien es wie beim New York-Marathon oder über 800 m erneut zum Duell zwischen Marcel Hug und dem amerikanischen Überflieger Daniel Romanchuck zu kommen. Die beiden Favoriten lieferten sich einen kräfteraubenden Positionskampf, doch die Konkurrenz hielt mit. Romanchuck (5.) fiel durch die Attacke auf der Aussenbahn im Gegensatz zu Hug aus der Entscheidung.

Auf der Zielgeraden verfügten der Thailänder Prawat Wahoran, Paralympics-Sieger von Rio 2016 über diese Distanz, sowie der Chinese Yong Zhang im hochstehenden Rennen über die grösseren Reserven als der «leere» Hug, der sich in Anbetracht des Rennverlaufs über Bronze freuen durfte. Die 1500m illustrierten, dass in keiner anderen Kategorie das Niveau derart hoch ist wie bei den T54 Männern. Wer den Final erreicht, kann eine Medaille gewinnen. "Es war erneut ein Spektakel der weltbesten Rollstuhlathleten. Solche Rennen braucht unser Sport", fasste Delegationsleiter Andreas Heiniger die 1500m zusammen.

Zufrieden sein durfte auch Catherine Debrunner (T53) mit Rang fünf. Auf der Langdistanz starten die T53- und T54-Athletinnen gemeinsam. Vor der taktisch geschickt positionierten Thurgauer 400m-Weltmeisterin klassierte sich eine T53-Konkurrentin. Für Debrunner hätte das Tempo über 1500m in der Anfangsphase höher sein müssen, um im Spurt eine Medaillenchance zu haben. "Aber Catherins Auftritt war erneut beeindruckend", freute sich Andreas Heiniger. Auch Patricia Eachus konnte die Erwartungen mit Rang acht erfüllen.

Der mehrfache Paralympics-, WM- und EM-Medaillengewinner Beat Bösch (Nottwil) hat sich als Vierter seines Vorlaufs dank der Zeit für den Final über 100 m qualifiziert, Fabian Blum (Pfaffnau) ist ausgeschieden.

Resultate

Dubai (UAE). WM. Para-Leichtathletik. Männer. 1500m (T54): 1. Prawat Wahoram (THA) 3:00,20. 2. Yong Zhang (CHN) 3:00,89. 3. Marcel Hug (SUI/Nottwil) 3:01,26.

Frauen. 1500m (T54/T53): 1. Lihong Zou (CHN/T54) 3:34,09. 2. Madison De Rozario (AUS/T53) 3:34,30. 3. Amanda McGrory (USA/T54) 3:34.21. – Ferner: 5. Catherine Debrunner (SUI/Hüttlingen-Mettendorf/T53) 3:35,85. 10. Patricia Eachus (SUI/Büron/T54) 3:39,80.

Text: Urs Huwyler | Foto: Urs Sigg

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen