2. Juni 2022

Nach elf Jahren Spitzensport beendet Bigna Schmidt ihre erfolgreiche Para-Ski-Karriere. Für die Bündnerin ist der Zeitpunkt gekommen, um sich vollumfänglich auf ihre berufliche Zukunft zu fokussieren.

«Der Sport hat mir immer sehr viel gegeben. Deshalb gehe ich auch mit mindestens einem weinenden Auge, denn es tut weh, einen Schlussstrich hinter diese tolle Zeit zu ziehen», so Schmidt. «Ab sofort steht nun aber meine berufliche Karriere im Vordergrund», erklärt die 25-jährige Davoserin, die soeben ihre BWL-Bachelorarbeit an der Universität St. Gallen (HSG) abgegeben hat. «Ich weiss, dass der Sport mir fehlen wird, sehe aber auch das Positive: Ich habe wieder etwas mehr Freiheit für all die Dinge, die in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind.»

Bigna Schmidt nahm zweimal an Weltmeisterschaften teil (2017 und 2019) und freute sich am meisten über den 3. Platz beim Heim-Weltcup in St. Moritz (2016). «Ich hatte eine tolle Zeit und bin sehr dankbar für alles, was ich im Sport erleben durfte.»

Swiss Paralympic wünscht Bigna alles Gute für die Zukunft!

 

Foto: Marcus Hartmann

 

15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen
10.03.2023

Drei Schweizer*innen schaffen SBX-Qualifikation

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.
Weiterlesen