18. Januar 2022

Die Schweiz konnte im Rollstuhl-Badminton in jüngster Vergangenheit namhaft Erfolge feiern. Die ehemalige Top-Spielerin Karin Suter-Erath, die nach den Paralympics in Tokio zurückgetreten ist, und Marc Lutz sorgen sich künftig als Nationaltrainer-Duo darum, dass diese Erfolgsgeschichte weitergeht.

Dank Tokyo 2020, seitdem die Sportart paralympisch ist, erlebt Rollstuhl-Badminton einen Aufschwung. Damit die Schweizer Athlet*innen im internationalen Umfeld mithalten können, benötigt es professionelle Strukturen. Seit 1. Januar 2021 ist Marc Lutz Nationaltrainer. Der 33-Jährige spielt seit über 20 Jahren aktiv Badminton, gibt seit zehn Jahren sein Know-How als Trainer weiter und präsidiert den BC Baden.

Nach dem Rücktritt wird Karin Suter-Erath Co-Nationaltrainerin

Neu unterstützt ihn seit 1. Januar 2022 Karin Suter-Erath als Co-Nationaltrainerin. Die bis dato erfolgreichste Rollstuhl-Badminton-Spielerin trat nach den paralympischen Spielen, von denen sie mit zwei Diplomen zurückkehrte, vom Spitzensport zurück. «Ich freue mich sehr, all das Wissen, das ich über die vergangenen Jahre gesammelt habe, auch im Spitzensport vermehrt einzubringen», so die zweifache Weltmeisterin. «Karin Suter-Erath bringt als aktive internationale Spielerin und ausgebildete Trainerin sehr viel Erfahrung mit. Gemeinsam können wir den Athlet*innen die bestmögliche Grundlage für den professionellen Sport bieten», ist sich Marc Lutz sicher.

 

28.04.2025

Marcel Hug und Catherine Debrunner gewinnen den London Marathon

Marcel Hug und Catherine Debrunner fuhren gestern als erste über die Ziellinie. Manuela Schär wird Dritte. Für Marcel Hug ist dies bereits der zweite Sieg innerhalb einer Woche, er gewann auch den Boston Marathon am Ostermontag.
Weiterlesen
21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen