20. Dezember 2023

Cynthia Mathez, Ilaria Renggli, Luca Olgiati und Marc Elmer nehmen an der Para-Badminton-WM vom 20. bis 25. Februar 2024 in Thailand teil. Dabei geht es nicht nur um die Titel und Medaillen, sondern auch um wertvolle Punkte für das paralympische Ranking von Paris 2024.

An der Para-Badminton-WM in Pattaya (Thailand) wird ein starkes Quartett die Schweiz vertreten: die amtierende Vize-Weltmeisterin Cynthia Mathez aus Boningen (SO), die Aargauer WM-Bronzemedaillengewinnerin und Vize-Europameisterin Ilaria Renggli, sowie der Aargauer Vize-Europameister Luca Olgiati und der Glarner EM-Bronzemedaillengewinner im Herren-Doppel Marc Elmer.

Das gesamte Rollstuhl-Badminton-Team von Nationalcoach Marc Lutz glänzte an der diesjährigen EM in Rotterdam mit Medaillen und Bestleistungen. Und erstmals holte eine Schweizer Rollstuhl-Badmintonspielerin an der WM 2022 in Tokio den Vize-Weltmeistertitel im Einzel. Auch das Damen-Doppel Mathez/Renggli performt weiterhin auf höchstem Niveau. Dies lässt optimistisch auf den anstehenden Titelwettkampf in Thailand blicken. «Unser Ziel ist, die guten Leistungen von diesem Jahr an der WM zu bestätigen. Wenn eine Medaille drinliegt, ist dies natürlich umso schöner. Das ist sicher ein Ziel, es geht aber auch um die Qualifikation für Paris 2024», meint der Coach Marc Lutz.

Grosses Ziel: Punkte sammeln für Paris 2024

Cynthia Mathez ist aktuell die drittbeste Spielerin weltweit und auch Ilaria Renggli, die bei ihrer WM-Premiere 2022 mit Bronze überraschte, gehört mittlerweile zu den Top-Spielerinnen (Nr. 4). Die beiden Europameisterinnen im Doppel wollen sich als Team für Paris 2024 qualifizieren. Dafür zählt die Platzierung auf der paralympischen Rangliste. Auf dieser besetzen die beiden im Doppel aktuell Rang 2. Da an der WM in Pattaya die meisten Punkte vergeben werden, ist es das wichtigste Turnier für alle Spieler*innen, um sich die beste Ausgangslage für Paris zu verschaffen. Cynthia Mathez und Ilaria Renggli werden an der WM im Doppel sowie im Einzel am Start sein.

Die beiden Schweizer Herren hingegen werden im Einzel um wertvolle Punkte kämpfen. Luca Olgiati, der auf der Weltrangliste aktuell auf Platz 7 rangiert, erreichte an der WM 2022 die Achtelfinals. Sein Ziel ist, diese Leistung in Pattaya zu wiederholen oder wenn möglich noch eine Runde weiterzukommen. Für den Aargauer sind die Punkte an der Weltmeisterschaft in Thailand ausschlaggebend für eine Paralympics-Qualifikation. Der Glarner Rollstuhl-Badmintonspieler Marc Elmer nimmt erstmals im Einzel an einer WM teil. Sein Ziel ist, sich künftig wieder unter den Top 15 zu klassieren.

Vor allem die asiatische Konkurrenz wird das Schweizer Badminton-Team in Pattaya am meisten herausfordern. Begleitet und gecoacht werden die vier Sportler*innen vom Nationaltrainer Marc Lutz und dem Physiotherapeuten Jano Probst.

 

 

 

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen