2. November 2023

Vom 2. bis 3. November findet der Kick-Off-Event «Paris 2024» der Olympia- und Paralympics-Delegationen in Sursee statt. Mit dabei ein Überraschungsgast: Roger Federer.

Die Vorfreude steigt. Gemeinsam mit Swiss Olympic werden auf dem Campus Sursee an diesen beiden Tagen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 thematisiert. Dass die Spiele bei den französischen Nachbarn, nach vier Ausgaben in Südamerika bzw. Asien, fast schon Heimspiele sind, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Stand der Vorbereitungen, das Konzept sowie Informationen aus dem Village oder andere Neuheiten, wie die Anreise mit TGV Lyria, gehören neben dem Austausch unter Athlet*innen zu den Top-Themen.

Eingeladen wurden seitens Swiss Paralympic Athlet*innen und Nationalcoaches aus allen paralympischen Sportarten, welche in der vergangenen Sommersaison Quotenplätze erreicht oder weiterhin realistisch-optimistische Chancen auf einen Quotenplatz haben. Die Einladung stellt keine Selektion dar, da erst Mitte Juli 2024 bekannt wird, wer die Schweiz an den Paralympics vertreten wird. Das Ziel für den Kick-Off-Event ist, so viele Sportarten wie möglich auf dem Campus Sursee zu vereinen und einen spannenden Austausch zu ermöglichen.

Zwei Tage Paris-Flair auf dem Campus Sursee

Neben dem französischen Flair auf dem Campus Sursee erscheint das Motto für Paris 2024 «United4Excellence», vereint für Höchstleistung. Der Anlass macht es deutlich, die Leistungen an den Olympischen und Paralympischen Spielen sind Teamwork.

Einen Vorgeschmack auf Paris 2024 gibt auch das Podiumsgespräch, wo sich erfahrene olympische und paralympische Sportler*innen mit Rookies austauschen. Herausforderungen, Ratschläge, Do’s and Dont’s, sind die Grundlage des sportartenübergreifenden Austauschs. Mit dabei ist die Paralympics-Bronzemedaillengewinnerin im Weitsprung, Elena Kratter, der Radfahrer Stefan Küng, die Sportschützin Nina Christen sowie  der Überraschungsgast Roger Federer.

Tipps wie man mit der Nervosität an den ersten Spielen umgeht gibt Elena Kratter: "In Tokyo 2020 war ich mega froh, dass der Tag X endlich da war. Ich hatte den Tag X gut im Voraus geplant, deshalb konnte nichts schief gehen und ich konnte so mit der Nervosität umgehen."

 

Inputreferat aus der Forschung und exklusive Infos aus dem Village

Passend zum olympischen und paralympischen Motto, startet der zweite Tag mit dem Zitat «Excellence is not the absence of errors, but constant improvement». Dazu gibt der Astrophysiker und ehemaligen NASA-Forschungsdirektor Dr. Thomas Zurbuchen ein Inputreferat.

Exklusive Informationen aus dem Village von Paris teilt anschliessend der Schweizer Laurent Michaud, welcher Direktor des Olympic und Paralympic Village von Paris 2024 ist. Weitere Inputs zu den Paralympics in Paris liefert das Swiss Paralympic-Leitungsteam im Rahmen des Info-Teils für Para-Athlet*innen und Staffmitglieder: «Was du über Paris 2024 wissen musst».

Das Abendprogramm am 2. November, sowie individuelle Diskussionen rund um den sportlichen Grossanlass in der Hauptstadt Frankreichs runden das informationsreiche Programm auf gesellige Weise ab.

 

Foto: Swiss Olympic

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen