28. September 2023

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.

Mit dem Wettkampf R4 Luftgewehr startete Nicole Häusler souverän in die WM und konnte sich mit dem achten Platz als beste Frau im Mixed Final platzieren. In der R5 Luftgewehr liegend Qualifikation schoss Nicole Häusler mit 638.8 Punkten persönliche Bestleistung und qualifizierte sich als Dritte für den Final. Damit stellte sie einen neuen Schweizer Rekord auf. Im Final erreichte die Pfaffnauerin den sechsten Rang. Mit der Elimination schoss sie ihren letzten Wettkampf. Mit 602.4 Punkten erreichte sie durch Schwierigkeiten mit der Optik und Wind den Final leider nicht.

Neben Nicole Häusler startete Stefan Amacker ebenfalls in Lima. Mit 552 Punkten erreichte er im P3 den 24. Rang. Seinen letzten Wettkampf im P1 schloss er mit 539 Punkten auf Rang 34 ab. Auf wiederholte gute Phasen musste der Sportschütze zu viele Fehlschüsse einstecken. Mit 88, 88, 93, 90, 89, 91, entsprach nur die dritte Phase seinen Erwartungen.

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen