26. Mai 2022

Die Handbikerin Sandra Stöckli hat sich im EM-Zeitfahren im österreichischen Schwanenstadt die Silbermedaille gesichert. Benjamin Früh wird in der MH1-Kategorie starker Vierter. Die Schweizer Handbiker messen sich am Sonntag im EM-Strassenrennen.

„Es ist eine Riesenfreude“, sagt Sandra Stöckli nach der Zielankunft in Schwanenstadt. Sie musste sich im Kampf gegen die Uhr nur der Niederländerin Jennette Jansen geschlagen geben, die in der Kategorie WH4 Sieg um Sieg einfährt.

Bei den Männern zeigten Benjamin Früh und Alain Tuor gute Leistungen in der MH1-Kategorie. Sie landeten auf dem vierten, respektive auf dem fünften Rang. Heinz Frei gelang eine Top-Ten-Platzierung in der umkämpften MH3-Kategorie. „Hier ist die Leistungsdichte besonders hoch“, sagt Handbike Nationaltrainer Michael Würmli.

In seinen Augen hat Felix Frohofer mit einer guten Leistung seine Nominierung bestätigt. Der 28-jährige Handbiker hatte zuvor Weltcup-Rennen wegen der Teilnahme an der Spitzensport-RS verpasst.

Der Spiezer Fabian Recher hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, fuhr das Rennen aber zu Ende. Er rechnet sich im Strassenrennen am Sonntag grössere Chancen aus. Es ist zugleich der letzte EM-Wettkampf der Schweizer Handbiker*innen.

Den Auftakt zur EM in Österreich machte am Donnerstag die Team-Staffel, die hinter Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien auf dem fünften Platz das Ziel erreichte.

Am Freitag greifen die Standcycler*innen und Dreirad-Fahrer*innen zum ersten Mal ins EM-Geschehen ein: Sie messen sich ebenfalls im Zeitfahren und zwar in Lochen am See.

 

06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen
07.12.2024

Eine Newcomerin und ein Abschied von der grossen Bühne

Swiss Paralympic hat die 13 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Leistungen geehrt. Para-Sport-Legende Heinz Frei wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Der Allianz Newcomer Award 2024 geht an die Glarner Handbikerin Sandra Fuhrer.
Weiterlesen