26. Mai 2022

Die Handbikerin Sandra Stöckli hat sich im EM-Zeitfahren im österreichischen Schwanenstadt die Silbermedaille gesichert. Benjamin Früh wird in der MH1-Kategorie starker Vierter. Die Schweizer Handbiker messen sich am Sonntag im EM-Strassenrennen.

„Es ist eine Riesenfreude“, sagt Sandra Stöckli nach der Zielankunft in Schwanenstadt. Sie musste sich im Kampf gegen die Uhr nur der Niederländerin Jennette Jansen geschlagen geben, die in der Kategorie WH4 Sieg um Sieg einfährt.

Bei den Männern zeigten Benjamin Früh und Alain Tuor gute Leistungen in der MH1-Kategorie. Sie landeten auf dem vierten, respektive auf dem fünften Rang. Heinz Frei gelang eine Top-Ten-Platzierung in der umkämpften MH3-Kategorie. „Hier ist die Leistungsdichte besonders hoch“, sagt Handbike Nationaltrainer Michael Würmli.

In seinen Augen hat Felix Frohofer mit einer guten Leistung seine Nominierung bestätigt. Der 28-jährige Handbiker hatte zuvor Weltcup-Rennen wegen der Teilnahme an der Spitzensport-RS verpasst.

Der Spiezer Fabian Recher hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, fuhr das Rennen aber zu Ende. Er rechnet sich im Strassenrennen am Sonntag grössere Chancen aus. Es ist zugleich der letzte EM-Wettkampf der Schweizer Handbiker*innen.

Den Auftakt zur EM in Österreich machte am Donnerstag die Team-Staffel, die hinter Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien auf dem fünften Platz das Ziel erreichte.

Am Freitag greifen die Standcycler*innen und Dreirad-Fahrer*innen zum ersten Mal ins EM-Geschehen ein: Sie messen sich ebenfalls im Zeitfahren und zwar in Lochen am See.

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen