22. Mai 2019

Die zweite Station des Para Cycling Weltcups war das belgische Ostende. Die Strecke entlang der Küste war flach und von starkem Wind geprägt. Für das Schweizer Team kein ideales Terrain.

Im Zeitfahren über 18 km konnte die Ostschweizerin Sandra Graf in der Klasse WH4 den erfreulichen dritten Rang belegen und ihre ansteigende Form unter Beweis stellen. Ihre Landsfrau Sandra Stöckli klassierte sich als vierte. Benjamin Früh sorgte in der Kategorie MH1 für ein weiteres Top 5 Resultat des Schweizer Teams.

 

In den Strassenrennen konnte sich auf Grund der flachen Strecke und des Windes kaum ein Athlet vom Feld lösen und es kam oft zu Sprintentscheidungen grösserer Gruppen. Hier sorgte wiederum Sandra Graf für das Spitzenergebnis. Mit Attacken während des Rennens versuchte sie eine Sprintentscheidung zu umgehen, konnte sich aber nie entscheidend absetzten und durfte sich am Ende erneut über Rang drei freuen. Sandra Stöckli belegte wiederum Rang vier. In der Klasse MH2 kämpfte eine siebenköpfige Verfolgergruppe um den dritten Rang. Tobias Fankhauser konnte in der Gruppe stets mithalten, im Schlusssprint fehlte aber das nötige Quäntchen Glück und er belegte Gesamtrang fünf. Denselben Rang gelang Benjamin Früh (MH1), der damit leider seine Führung im Gesamtweltcup abgeben musste.

 

Die Athleten der Klasse MH3 protestierten mit einer Verzögerung des Starts um eine Minute friedlich gegen das Klassifikationsprozedere der UCI. Als das Rennen dann in Angriff genommen wurde fuhr Heinz Frei in einer grossen Verfolgergruppe mit, konnte aber in der Sprintentscheidung nicht mehr entscheidend eingreifen.

Foto: Peter Fankhauser

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen