12. März 2018

Überraschend verloren die Rollstuhl-Curler am dritten Tag der Round Robin beide Partien. China (8:2) und Norwegen (6:3) waren erfolgreich.

Nach der Niederlage gegen den ungeschlagenen Leader China gaben sich die verunsicherten Schweizer zuversichtlich und kämpferisch. Sie würden am Abend gegen das hinter ihnen klassierte Norwegen wieder anders aufspielen und so die Halle mit einem guten Gefühl verlassen, gab Claudia Hüttenmoser den Tarif durch. So komisch es auch klingen mag, aber China war nicht sechs Steine besser. Anfangs leisteten sich die Mitfavoriten zwei Fehlsteine und hielten die Schweizer im Match.
Die Taktik von Nationaltrainer Stephan Pfister schien aufzugehen. Die Chinesen gerieten unter Druck und verloren ihre offensive Linie. Nach dem vierten End stand es 2:2, nach dem sechsten jedoch 6:2 für die Chinesen. Sie mussten nur Geduld haben, die verunsicherten Schweizer schoben selbst einfache Steine mehrfach am Ziel vorbei, ermöglichten es dem Gegner, drei (6. Ende) und zwei (7.) Steine zu schreiben. Danach war Schluss, die zweite Niederlage im vierten Match perfekt.
Wobei China den Rink fünfmal als Sieger verliess, also bisher den stärksten Eindruck aller zwölf Nationen hinterliess. „Wir vermochten sie zu fordern, verspielten unser Chance jedoch selbst“, analysierten die Betroffenen die Partie. Unter dem Strich begingen die Chinesen weniger eigene Fehler. Das reichte.
Bitterer (und ärgerlicher) verloren Felix Wagner, Claudia Hüttenmoser, Beatrix Blauel und Marcel Bodenmann den Abendmatch. Wieder verzeichneten sie einen Fehlstart (1:4 bei Halbzeit) und kamen nicht mehr heran, konnten maximal einen Stein schreiben. Statt sich in der Spitzengruppe zu etablieren, rutschten die Schweizer ins breite Mittelfeld ab – und liessen Norwegen aufschliessen.
Klar ist: Gegen das hinter dem Swiss Team liegende Finnland muss ein Sieg her, gegen das höher eingestufte Korea nach Möglichkeit ebenfalls. Leicht dürfte es nicht werden. Obwohl der Eindruck bestätigt wird: Die einzelnen Nationen liegen niveaumässig eng zusammen. Hoffnung auf die Halbfinal-Teilnahme besteht mit einer Leistungssteigerung also weiterhin. Es sind noch sechs Siege zu holen. Viermal gewinnen könnte reichen.

Resultate

Curling. Round Robin: China : Schweiz 8:2. - Norwegen : Schweiz 6:3. - Rangliste (alle fünf Spiele): 1. China 5 Siege. 2. Grossbritannien, Deutschand, Korea 4. 5. Kanada 3. 6. Norwegen, NPA, Schweiz, Slowakei 2. 10. Finnland, USA 1. 12. Schweden 0.

02.10.2023

Russische und belarussische Athlet*innen unter neutraler Flagge in Paris 2024

Die Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees(IPC) verlängert die Suspendierung Russlands und Belarus um zwei Jahre, erlaubt jedoch die Teilnahme der Athlet*innen an den Paralympics in Paris 2024 unter neutraler Flagge. Swiss Paralympic nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Weiterlesen
28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen