4. Dezember 2018

«Ich wollte etwas Nachhaltiges erschaffen und Menschen unterstützen, die nicht immer im Rampenlicht stehen», so lautete der Wunsch des jungen Regisseurs Lukas Maeder, bevor er gemeinsam mit seinen Kontakten aus der Foto und Filmbranche für den Schweizer Behindertensport einen Imageclip ins Leben gerufen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=cbLsgbA9v_U
«Bei meiner Suche nach dem Inhalt, mit dem ich dieses Ziel erreichen kann, bin ich auf den Behindertensport gestossen. Gleich von Beginn an fand ich das Thema spannend. Ich merkte aber, dass ich nur wenig über den Para-Sport wusste. Von Namen wie Marcel Hug und Edith Wolf-Hunkeler hatte ich bereits gehört, aber weiteres musste ich recherchieren. », erzählt Maeder.  Der junge Regisseur, der sich als Fotograf national und international bereits einen Namen gemacht hat  und für Magazine und Firmen wie Vanity Fair, Rolling Stone Magazine, Time Magazine, Red Bull, Audi, Nike etc. arbeitet, verspürte noch eine weitere Sehnsucht. Er wollte wieder einmal bei einem Projekt die totale kreative Freiheit. Keinen Auftraggeber, der ihn mit Spezialwünschen einschränkt. Dies auch, um an seiner noch jungen Karriere als Regisseur zu feilen.  Mit den Schweizer Para-Athleten Fred de Oliveira (Fechten), Patrick Hofer (Fechten), Nalani Buob (Tennis), Stefanie Baumann (Schwimmen), Janic Binda (Basketball) und Abassia Rahmani (Leichtathletik) war es Maeder möglich, seine Wünsche in die Tat umzusetzen. Der mit viel Herzblut und Liebe fürs Detail entstandene Imageclip zeigt die jungen Athleten in ihrem Element, bei welchem sie sich frei, stark und unbesiegbar fühlen. Eine Message, die uns zeigt, dass es Schranken gibt, man diese aber umgehen und neue Horizonte erreichen kann. Ein treffendes Zitat zu diesem Thema gibt es von der bekannten Rollstuhlathletin Manuela Schär: «Zeig dem Schicksal den Mittelfinger und mache das Beste aus Plan-B. »
Tauchen Sie für dreissig Sekunden in die Welt des Behindertensports ein und verbreiten Sie mit uns diese Message, sofern Sie ihr zustimmen.
Credit Liste:
Directed by Lukas Maeder       www.lukasmaeder.ch
DOP:                                                      Roman Peritz, Hunter Film
Follow Focus:                                   Milos May, Hunter Film
Edit:                                                       Roman Peritz, Hunter Film
Production:                                       Lukas Maeder
Grip:                                                      Bradley Graham
Music:                                                  Django Hodosy
Sounddesign:                                   Jingle Jungle
Colour Grading:                             Mustafa Sert
Assistent:                                           Monir Salihi / Alex de Macedo
Cast:
Fred de Oliveira         Para-Fechten                       Bern, BE
Patrick Hofer               Para-Fechten                       Zufikon, AG
Nalani Buob                  Para-Tennis                          Baar, ZG
Stefanie Baumann    Para-Schwimmen              Sirnach, TG
Janic Binda                    Para-Basketball                 Zürich, ZH
Abassia Rahmani       Para-Leichtathletik         Winterthur, ZH
Special Thanks:
Light & Byte AG (Rana El-Ladki)
Berufsschule Aarau (Beat Heimgartner)
Studio 468 (Herve Benz)
Leuchtturm (Sepp von Arx)
Schweizer Paraplegiker Vereinigung Nottwil (Nicolas Hausammann)
Fechtklub Baden (Andreas Haldimann)
Waltenspühltennis Baar (Urs Buob)

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen