8. März 2021

Als wäre die Corona-Pandemie allein noch nicht Herausforderung genug, haben die DressurreiterInnen nun noch mit einem anderen Virus zu kämpfen. Im spanischen Valencia haben sich zahlreiche Pferde mit einem Herpesvirus infiziert - bis Ende März müssen deshalb alle internationalen Turniere abgesagt werden. Der Entscheid trifft auch die Schweizer Athletin Nicole Geiger.

"Eigentlich wäre ich diese Woche nach Frankreich zur einem Drei-Sterne-Turnier gefahren", sagt Nicole Geiger. Nun muss sich die Aargauerin vorerst daheim auf die Paralympischen Spiele in Tokio vorbereiten. Die 58-Jährige hatte sich immerhin bereits einen Quotenplatz für Tokio gesichert. Ziel wäre es gewesen, noch eine zweite Qualifikation herauszureiten.

"Doch nun heisst es abwarten, wann und wo wieder Turniere stattfinden können", so Geiger.

Pferde, die sich mit dem EHV-1 Herpesvirus anstecken, entwickeln Atemwegsprobleme und bekommen Fieber. Das Virus ist in der Reitsport-Welt kein Unbekannter, allerdings hat es laut dem Schweizerischen Verband für Pferdesport seit Jahrzehnten nicht mehr einen solch heftigen Ausbruch gegeben. Beim Turnier in Valencia entwickelten laut dem Verband 84 Pferde klinische Symptome, wobei vier in der Zwischenzeit verstorben sind.

Einige Schweizer Pferde, die in Valencia vertreten waren, konnten in der Zwischenzeit die Heimreise antreten, müssen jedoch einer erhöhten Kontrolle unterstellt werden, wie der Verband auf seiner Homepage schreibt. Die Inkubationszeit beträgt sechs bis zehn Tage.

Der Weltreiterverband  (FEI) hatte unlängst beschlossen, dass bis mindestens am 28. März 2021 alle Turniere abgesagt werden. Nicole Geiger will bis dahin alles tun, um ihre gute Grundkondition und jene ihrer Pferde zu bewahren.

Mehr Informationen vom Schweizerischen Verband für Pferdesport finden Sie hier.

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen