5. März 2018

Unter dem Motto „Start your Impossible“ will der japanische Fahrzeughersteller eine barrierefreie Gesellschaft schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Toyota AG neu mit Swiss Paralympic zusammen und verpflichtet sich zu einem langjährigen Engagement zugunsten des Schweizer Behindertensports.

Als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele beweisen die Verantwortlichen von Toyota, dass ihnen die Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung in der Gesellschaft ein wichtiges Anliegen ist. Die Vereinbarung zwischen der Schweizer Niederlassung und Swiss Paralympic, die bis ins Jahr 2024 läuft, unterstreicht das langfristige Bekenntnis zur Förderung des Schweizer Para-Sports.

Förderung und Know-how

„Wir freuen uns ausserordentlich auf die neue Partnerschaft mit Toyota. Mit der Unterstützung können wir die Rahmenbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten an Grossanlässen weiter verbessern. Toyota engagiert sich mit voller Kraft dafür, mobil Grenzen zu überwinden. Wir sind stolz darauf, dass wir einen solch innovativen Partner gewinnen konnten.“ kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Vereinbarung.

Unlimitierte Mobilität für alle

Toyota will den Menschen die Freiheit geben, sich zu bewegen und dies ohne Einschränkung. Toyota tritt dabei als Mobilitätsanbieter und nicht nur als Automobilhersteller auf, was gerade aktuell am Automobilsalon zu sehen ist.
„Wir sind beeindruckt von der Willensstärke der Para-Sportler und deshalb auch stolz, Partner von Swiss Paralympic zu sein. Der Slogan der Paralympischen Spiele in PyeongChang "Passion. Connected" passt auch hervorragend zu Toyota. Ich wünsche dem Schweizer Team vor Ort viel Erfolg und Genugtuung," so Christian Künstler, Managing Director der Toyota AG, im Hinblick auf die Paralympics, die am Freitag eröffnet werden. „Wir engagieren uns mit voller Kraft dafür, durch die Kraft der Bewegung menschliches Potenzial freizusetzen. Deshalb sind wir stolzer Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele“ ergänzt Christian Künstler.

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen