5. März 2018

Unter dem Motto „Start your Impossible“ will der japanische Fahrzeughersteller eine barrierefreie Gesellschaft schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Toyota AG neu mit Swiss Paralympic zusammen und verpflichtet sich zu einem langjährigen Engagement zugunsten des Schweizer Behindertensports.

Als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele beweisen die Verantwortlichen von Toyota, dass ihnen die Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung in der Gesellschaft ein wichtiges Anliegen ist. Die Vereinbarung zwischen der Schweizer Niederlassung und Swiss Paralympic, die bis ins Jahr 2024 läuft, unterstreicht das langfristige Bekenntnis zur Förderung des Schweizer Para-Sports.

Förderung und Know-how

„Wir freuen uns ausserordentlich auf die neue Partnerschaft mit Toyota. Mit der Unterstützung können wir die Rahmenbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten an Grossanlässen weiter verbessern. Toyota engagiert sich mit voller Kraft dafür, mobil Grenzen zu überwinden. Wir sind stolz darauf, dass wir einen solch innovativen Partner gewinnen konnten.“ kommentiert Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, die neue Vereinbarung.

Unlimitierte Mobilität für alle

Toyota will den Menschen die Freiheit geben, sich zu bewegen und dies ohne Einschränkung. Toyota tritt dabei als Mobilitätsanbieter und nicht nur als Automobilhersteller auf, was gerade aktuell am Automobilsalon zu sehen ist.
„Wir sind beeindruckt von der Willensstärke der Para-Sportler und deshalb auch stolz, Partner von Swiss Paralympic zu sein. Der Slogan der Paralympischen Spiele in PyeongChang "Passion. Connected" passt auch hervorragend zu Toyota. Ich wünsche dem Schweizer Team vor Ort viel Erfolg und Genugtuung," so Christian Künstler, Managing Director der Toyota AG, im Hinblick auf die Paralympics, die am Freitag eröffnet werden. „Wir engagieren uns mit voller Kraft dafür, durch die Kraft der Bewegung menschliches Potenzial freizusetzen. Deshalb sind wir stolzer Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele“ ergänzt Christian Künstler.

 

28.04.2025

Marcel Hug und Catherine Debrunner gewinnen den London Marathon

Marcel Hug und Catherine Debrunner fuhren gestern als erste über die Ziellinie. Manuela Schär wird Dritte. Für Marcel Hug ist dies bereits der zweite Sieg innerhalb einer Woche, er gewann auch den Boston Marathon am Ostermontag.
Weiterlesen
21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen