23. Januar 2019

Bei Schneefall erkämpfte sich der Schwyzer Thomas Pfyl den Slalom Vizeweltmeistertitel an den World Para Alpine Skiing Championships im slowenischen Kranjska Gora. Robin Cuche wurde mit einer soliden Leistung siebter.

Thomas Pfyl bewies einmal mehr, dass er einer der konstantesten Para-Skifahrer der Welt ist und dies schon seit Jahren. Nach einem nicht perfekten ersten Lauf erreichte Pfyl die Ziellinie als Schnellster. Nur der Franzose Arthur Bauchet vermochte den Schweizer zu überholen. Dies aber auf eine eindrückliche Art und Weise. «Leider hatte ich im steilen Zielhang der Weltcuppiste von Kranjska Gora einige Schwierigkeiten, das möchte ich im zweiten Lauf verbessern.», kommentierte der Allrounder seine Leistung nach dem ersten Lauf. Mit einer risikobereiten Fahrt im zweiten Durchgang vermochte er seinen zweiten Rang zu halten und holt nach fünf Jahren wieder WM Silber für die Schweiz. 2013 wurde der 32-Jährige bereits einmal Vizeweltmeister im Slalom von La Molina (ESP). «Ich bin sehr glücklich über das gewonnene Silber. Bauchet fährt stark. Es ist schwer ihn zu schlagen, daher sehe ich mich eher als Gewinner der Athleten hinter mir.», so der glückliche Schweizer.
Robin Cuche erreichte heute sein bestes Slalom Ergebnis an einem Grossanlass. «Meine zwei Läufe waren angriffig, jedoch mit einigen Fehlern gespickt. Im Grossen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung zufrieden und freue mich nun auf die noch bevorstehenden Rennen der WM», zitiert der Neuenburger.
Der Nationaltrainer Grégory Chambaz ist mit den bisherigen Leistungen seiner Athleten sehr zufrieden. Mit dem Silber von Théo Gmür im Riesenslalom und Thomas Pfyl im Slalom hat die WM bereits erfolgreich begonnen. «Es ist schön, so viele gute Athleten im Team zu haben. Die bevorstehenden Rennen wie Super G, Super Kombi und Abfahrt lassen noch auf weitere Medaillen hoffen. Eine goldene wäre schon noch schön.», so der Walliser.
Resultate:
Kranjska Gora (SLO). Weltmeisterschaften Para-Ski-Alpin. Slalom. Männer. Stehend: 1. Arthur Bauchet (FRA) 1:43,71. 2. Thomas Pfyl (Schwyz) 7,47 zurück. 3. Mitchell Gourley (AUS) 9,54 zurück. Ferner: 7. Robin Cuche (Saules) 13,89 zurück.
Das Wettkampfprogramm:
Kranjska Gora (SLO)
Damen Slalom - 24. Januar 2019 - 10:00 1. Lauf / 13:00 2. Lauf
Sella Nevea (ITA)
Downhill Training - 27. -28. Januar 2019 - 11:00
Downhill - 29. Januar 2019 - 11:00 Damen und Herren
Super Kombination - 31. Januar 2019 - 10:15 SG D+H / 14:15 SL D+H
Super G - 1. Februar 2019 - 11:00 SG D+H
Abschlusszeremonie - 1. Februar 2019 - unbekannt
Fotos: Urs Sigg; Sponsor: Kolpa und Syba
Hier der 2. Lauf zum nachverfolgen:
https://www.youtube.com/watch?v=d4cjpFv-Z_Q

16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen