21. Januar 2019

Der dreifache Paralympics Sieger von PyoengChang gewinnt bereits am ersten Tag der World Para Alpine Skiing Championships in Kranjska Gora eine Medaille und wird Vizeweltmeister im Riesenslalom. Christoph Kunz und Thomas Pfyl wurden beide fünfte.

«Ich bin sehr glücklich über den heutigen zweiten Rang. Natürlich möchte man an einer WM Gold gewinnen, aber nachdem ich mit einigen Problemen in diesem Sommer zu kämpfen hatte, ist ein Vizeweltmeistertitel ein grosser Erfolg. Ich freue mich nun umso mehr auf die noch bevorstehenden Rennen dieser Weltmeisterschaft.», so der strahlende Walliser.
Dem Schwyzer Thomas Pfyl gelang nach einem souveränen zweiten Lauf mit drittbester Laufzeit der Vorstoss vom achten auf den fünften Rang. Pfyl wird aber vor allem am Mittwoch im Slalom die Konkurrenz einheizen, nachdem er das letzte Weltcuprennen in Zagreb gewonnen hat.
Christoph Kunz verpasst das Podest als Fünfter. Nach einigen Patzern im ersten Lauf reichte es zwischenzeitlich für Rang vier. Der Berner fühlte sich auf der Weltcup-Piste von Kranjska Gora noch nie ganz wohl, trotzdem absolvierte er heute zwei solide Läufe und ist insgesamt mit seinem fünften Rang zufrieden. Am Freitag 01. Februar wird er in seiner Spezialdisziplin dem Super-G versuchen seinen Weltmeistertitel von 2017 zu verteidigen.
Nach dem erreichten achten Rang im ersten Durchgang freute sich Murat Pelit besonders auf die zweite Chance am Nachmittag. Der Tessiner war glücklich über die Kurssetzung des stärker drehenden zweiten Laufs, denn dieser sei besser auf ihn zugeschnitten. Voll motiviert startete er in die ersten Tore, kurz darauf fädelte er dann jedoch mit der Hand im Tor ein und stürzte.
Resultate:
Kranjska Gora (SLO). Weltmeisterschaften Para-Ski-Alpin. Riesenslalom. Männer. Stehend: 1. Arthur Pauched (FRA) 2:04,80. 2. Théo Gmür (VS) 0,71 zurück. 3. Thomas Walsh (USA) 2,53 zurück. Ferner: 5. Thomas Pfyl (SZ) 3,25 zurück. Robin Cuche DNS. – Sitzend: 1. Jeroen Kampschreur (NED) 2:10,55. 2. Niels de Langen (NED) 1,77 zurück. 3. Jesper Pedersen (NOR) 2,14 zurück. Ferner: 5. Christoph Kunz (BE) 5,86 zurück. Murat Pelit (TI) DNF 2nd Run.
Fotos von Urs Sigg; gesponsert von Kolpa und Syba.
Das Wettkampfprogramm:
Kranjska Gora (SLO)   
Damen Riesenslalom - 22. Januar 2019 - 10:00 1. Lauf / 13:00 2. Lauf
Herren Slalom - 23. Januar 2019 - 10:00 1. Lauf / 13:15 2. Lauf
Damen Slalom - 24. Januar 2019 - 10:00 1. Lauf / 13:00 2. Lauf
Sella Nevea (ITA)
Downhill Training - 27. -28. Januar 2019 - 11:00
Downhill - 29. Januar 2019 - 11:00 Damen und Herren
Super Kombination - 31. Januar 2019 - 10:15 SG D+H / 14:15 SL D+H
Super G - 1. Februar 2019 - 11:00 SG D+H
Abschlusszeremonie - 1. Februar 2019 - unbekannt
Offizielle Eventwebseite: https://www.paralympic.org/sel...

11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen
07.03.2025

Silberner WM-Auftakt in Big White

Der Berner Snowboarder Aron Fahrni fährt in Big White zu WM-Silber im Banked Slalom. Sein Teamkollege Fabrice von Grünigen scheidet in den Achtelfinals aus. Die Baselbieterin Romy Tschopp erreicht in den Qualifikationsläufen Rang 10. Auch die beiden niederländischen Teamkolleg*innen Lisa Bunschoten und Chris Vos sichern sich Silber im Banked Slalom.
Weiterlesen