30. Januar 2019

In Sella Nevea, dem italienischen Skigebiet im Westen der Julischen Alpen, gewinnt Théo Gmür an den World Para Alpine Skiing Championships die heutige Abfahrt in der Kategorie der Stehenden. Robin Cuche wurde Neunter, Thomas Pfyl Elfter. Murat Pelit verzichtete auf den Start.

Bei schwierigen weichen Schneeverhältnissen fuhr der Walliser Théo Gmür zu seinem ersten WM Gold. „Was soll ich dazu sagen… Es ist unglaublich! Nach der letzten Saison und den Erfolgen an den Paralympics in PyeongChang dachte ich mir, dass es schwierig wird so etwas zu wiederholen. Und jetzt bin ich Weltmeister! Das ist so schön.“, sprudelt es aus dem überwältigten Weltmeister, der auch schon im Riesenslalom zu Silber fuhr.
Nicht ganz so gut lief es Robin Cuche und Thomas Pfyl. Beide waren in einzelnen Passagen schnell, hatten jedoch immer wieder mit Problemen zu kämpfen, welche sehr viel Zeit kosteten. Pfyl kam im Mittleren Streckenteil sogar fast zum Stillstand. «Ich habe probiert mehr zu riskieren und in den Gleitpassagen meine beste Hocke zu zeigen, jedoch hatte ich vor dem Mittelstück ein Blackout und bin dann viel zu direkt gefahren. Jetzt muss ich das Beste aus der Abfahrt mitnehmen, damit ich in der Super Kombination und im Super G erneut voll angreifen kann.», so der Slalom Vizeweltmeister Thomas Pfyl. Robin Cuche: «Ich bin mit einigen Passagen sehr zufrieden, wenn ich nur diese Fehler vermeiden könnte, dann wäre sicherlich einiges mehr drin gelegen».
In der Kategorie der Sitzenden, bei welcher der Tessiner Murat Pelit am Start stand, stürzten mehrere Athleten schwer, glücklicherweise kam es zu keinen Verletzungen. Pelit sollte als Zweitletzter ins Rennen gehen, doch sechs Athleten vor ihm, kamen zu fall. Es gab mehrere Unterbrüche und schlussendlich entschieden sich aus Sicherheitsgründen Murat Pelit, Alex Cairns aus Kanada und der Italiener Rene de Silvestro auf den Abfahrtsstart zu verzichten, um sich auf den Super G zu konzentrieren.
Foto: Urs Sigg - Sponsor: Kolpa und Syba
Resultate:
Sella Nevea (ITA). Weltmeisterschaften Para-Ski-Alpin. Abfahrt. Männer. Stehend: 1. Théo Gmür (Haute-Nendaz) 58,62. 2. Markus Salcher (AUT) 0,6 zurück. 3. Arthur Pauched (FRA) 0,81 zurück. Ferner: 9. Robin Cuche (Saules) 2,97 zurück. 11. Thomas Pfyl (Schwyz) 3,13 zurück. – Sitzend: 1. Jeroen Kampschreur (NED) 58,81. 2. Kurt Oatway (CAN) 0,63 zurück. 3. Takeshi Suzuki (JPN) 2,06 zurück. Ferner: Murat Pelit (Stabio) DNS. 
Wettkampfprogramm:      
Sella Nevea (ITA)
Super Kombination - 31. Januar 2019 - 10:15 SG D+H / 14:15 SL D+H
Super G - 1. Februar 2019 - 11:00 SG D+H
Abschlusszeremonie - 1. Februar 2019 - unbekannt
https://www.youtube.com/watch?v=o06Py5OWTB4
 

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen