11. Juni 2018

Mit dem Nein der Walliser Stimmbevölkerung zu Sion2026 ist der Traum von Paralympics in der Schweiz geplatzt. René Will, Präsident von Swiss Paralympic und Vize-Präsident des Bewerbungskommitees Sion2026 bezieht Stellung zum Abstimmungsergebnis

Swiss Paralympic nimmt mit grossem Bedauern das «Nein» der Walliser Bevölkerung zur Austragung von Olympischen und Paralympischen Spielen Sion2026 zur Kenntnis. Das Wallis und die Schweiz haben damit eine echte Chance verpasst.
Auch wenn die Analysen noch nicht alle gemacht sind, haben sicher verschiedene Faktoren zu diesem negativen Ergebnis mit gegen 54% Nein-Stimmen beigetragen: Einerseits eine aggressive Angstkampagne der Gegner, vor allem bezüglich der finanziellen Risiken, die aus unserer Sicht mit Absicht masslos übertrieben war. Es waren zudem sicher auch gewisse innerkantonale politische Vorgänge im Wallis im Gang, die dem Projekt geschadet haben. Aber auch verschiedene Probleme seitens des Bewerbungskomitees in der ersten Phase des Projekts, die für das Abstimmungsergebnis nicht förderlich waren.
Der Volksentscheid ist zu akzeptieren. Die Kandidatur ist somit gescheitert, und der Unterstützungsverein wird jetzt geordnet liquidiert. Es ist fraglich, ob nach dieser neuerlichen Niederlage die Schweiz noch fähig und willens ist, sich in den nächsten Jahrzehnten für einen grösseren internationalen Anlass zu engagieren.
Der schweizerische Behinderten- und Rollstuhlsport und Swiss Paralympic haben sich sehr für dieses Projekt engagiert. Auch im Wissen darum, dass Sion2026 ein hervorragendes Konzept und ein aussergewöhnlich gutes technisches Dossier präsentierte. Zu gerne hätte man wieder einmal der eigenen Bevölkerung gezeigt, was paralympischer Sport zu leisten vermag.
Ich danke von ganzem Herzen allen, die sich in irgendeiner Form für das Projekt Sion2026 engagiert haben, auch im Kanton Wallis. Viele Personen haben in den letzten Monaten einen riesigen Effort geleistet und auch einen grossen Teil ihrer Freizeit hergegeben. Die hoch engagierten Angestellten des Bewerbungskomitees verlieren nun ihre Stelle. Ihnen wünsche ich nur das Beste! Merci beaucoup und danke für euer geschätztes Engagement.
René Will
Präsident Swiss Paralympic
Vizepräsident des Bewerbungskomitees Sion2026

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen