25. Juni 2019

Infolge Reorganisation und Ausweitung der Stelle Medien und Kommunikation sowie wegen Mutterschaft der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Oktober 2019 oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres Teams eine aufgestellte, flexible, innovative und engagierte Person als Mitarbeiter/in Medien und Kommunikation (m/w) 50%.

Swiss Paralympic ist eine von der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung/Rollstuhlsport Schweiz (SPV) und von PluSport Behindertensport Schweiz getragene Stiftung und zugleich die nationale Organisation für die Entsendung von Sportlerinnen und Sportlern mit einer Körper- oder Sehbehinderung an die Paralympics und an Welt- und Europameisterschaften. Dazu gehören auch die Finanzierung und Organisation dieser Teilnahmen. Als nationales paralympisches Komitee (NPC) ist die Organisation Mitglied und Ansprechpartnerin des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC).

 

Infolge Reorganisation und Ausweitung der Stelle Medien und Kommunikation sowie wegen Mutterschaft der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1.  Oktober 2019 oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres Teams eine aufgestellte, flexible, innovative und engagierte Person als

 

Mitarbeiter/in Medien und Kommunikation (m/w) 50%

 

Optimalerweise mit der Möglichkeit zur Mutterschaftsvertretung mit einem Pensum von 70% von Oktober 2019 bis März 2020

 

Ihre Hauptaufgaben

-        Gestaltung und Betreuung der Website und Bewirtschaftung der Social Media-Kanäle

-        Konzeption und Realisation der verschiedenen Publikationen

-        Organisation von Medienkonferenzen und Pflege von Medienkontakten

-        Koordination der Medienpräsenz von Swiss Paralympic

-        Koordination der Medienarbeit mit unseren Dachverbänden PluSport und SPV

-        Erstellung von Werbemitteln (Präsentationen, Broschüren)

-        Projektrealisation und Administration

-        Begleitung der Delegationen an Paralympics, Welt- u/o Europameisterschaften

 

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kommunikation, kennen vorzugsweise das Sportumfeld und haben gute Kenntnisse im EDV-Bereich hinsichtlich einer hochwertigen und zeitgemässen Berichterstattung. Danebst besitzen Sie eine ausgeprägte Eloquenz und können stilsicher und einwandfrei texten und redigieren. Gute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten selbstständig und können sich kreativ einbringen. Als Teamplayer überzeugen Sie durch Ihre hohe Sozialkompetenz, Offenheit, Loyalität und Einsatzbereitschaft. Sie sind zudem mobil, flexibel, mögen ein internationales Umfeld mit Reisetätigkeit und arbeiten gerne in einem kleinen, dynamischen Team mit. Eine hohe Social Media-Affinität sowie vernetztes Denken und grosse Dienstleistungsbereitschaft zeichnen Sie aus.

 

Ihr Kontakt

Für Fragen steht Ihnen Conchita Jäger, Generalsekretärin, Swiss Paralympic Committee, Tel. 031 359 73 50 oder 079 963 86 74, gerne zur Verfügung.

 

Bewerbung

Sind Sie bereit, diese vielseitige und spannende Herausforderung anzunehmen? Dann senden Sie Ihr Dossier bis 15. Juli 2019 elektronisch an Conchita Jäger, Generalsekretärin, Swiss Paralympic Committee, conchita.jaeger@swissparalympic.ch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen