14. März 2018

Allrounder Luca Tavasci wird im Klassisch-Sprint Elfter. Und ärgert sich auch über eine Hundertstelsekunde.

Als Luca Tavasci als Sechster seines Halbfinals ins Ziel flog, herrschte im Schweizer Lager Freude und Zufriedenheit. Qualifikation als Elfter überstanden und im Kampf gegen die Weltbesten nicht abgefallen, mehr durfte vom Paralympics-Neuling nicht erwartet werden. Nur einer scharrte noch etwas wie die Bündner Steinböcke Gian und Giachen mit den Hufen im Sulzschnee; der Läufer selbst.
„Das gurkt mich an“, kommentierte er seinen Lauf im Engadiner Deutsch. Einerseits verlor er den Zielsprint um Rang neun gegen einen Argentinier im Stürzen um eine Hundertstelsekunde, andererseits gab ihm der Start zu denken. „Ich war zu kalt und auf den ersten Metern zu langsam“, ärgerte sich Luca Tavasci. Was seine Trainerin Rilana Perl so nicht unterschrieben hätte. „Es war eine gute Leistung. Luca hat die Ziele erfüllt“, hielt sie fest und meinte zum (zurecht) ehrgeizigen Athleten, seine Konkurrenten seien jene Leute gewesen, die um die Medaillen kämpften.
Anders als bei den Läufern ohne Behinderung gibt es in den K.O.-Heats keinen Sechser-Start, sondern ein Verfolgungsrennen nach Handicap. Luca Tavasci musste mit 33 Sekunden Rückstand ins Rennen und um den Anschluss kämpfen. Hätte er von Beginn mithalten können, wäre es die Final-Qualifikation geworden. Aber so weit ist der Amateur unter den Profis noch nicht. Insgesamt war es sein bester Sprint. So ganz unzufrieden wirkte er schliesslich doch nicht. „Bin ich wenigstens Elfter geblieben?“ wollte er noch wissen. Ja.

15.07.2025

Ein Symbol der Einheit in Gold, Silber und Bronze

Venedig präsentiert mit Stolz die paralympischen und olympischen Medaillen von Milano Cortina 2026.
Weiterlesen
09.07.2025

Elf Para-Cycler*innen an der WM in Belgien

Swiss Paralympic hat 11 Para-Cycler*innen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im flämischen Ronse (BEL) selektioniert. Vom 28. bis 31. August fährt das Schweizer Team neben über 40 weiteren Nationen im Strassenrennen und im Zeitfahren um die begehrten Regenbogentrikots.
Weiterlesen
07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen